Andra säljare på Amazon
+ 39,00 kr frakt
82 % positiva under de senaste 12 månaderna
Bild otillgänglig
Färg:
-
-
-
- Tyvärr är den här artikeln inte tillgänglig på
- Bilden är inte tillgänglig
- För att visa den här videonedladdningen Flash Player
Das Fenster zum Hof
Vill du återvinna dina elektriska eller elektroniska apparater gratis? Läs mer |
Köps ofta tillsammans
- +
- +
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Produktbeskrivning
Jeff ist Pressefotograf und durch einen Beinbruch im Rollstuhl zur Untätigkeit verdammt. Sein einziges Vergnügen: Er beobachtet aus seinem Fenster zum Hof die Mieter im naheliegenden Wohnblock und lernt sie so bestens kennen. Seine Freundin Lisa ist davon ebenso wenig begeistert wie seine Masseurin Stella, doch plötzlich erwacht auch ihre Neugier. Viele außerordentliche Unregelmäßigkeiten bei Mr. Thorwald lassen Jeff vermuten, dass mit dessen Frau etwas Schlimmes passiert ist. Er wittert Mord und verlässt von nun an seinen Fensterplatz nicht mehr, damit ihm keine Einzelheit entgeht...
Bonusmaterial:
Ethik in Rear Window: Eine Original-Dokumentation; Eine Unterhaltung mit Drehbuchautor John Michael Hayes; Pures Kino: Mit den Augen des Meisters; Barrieren durchbrechen: Hitchcocks Sound; Hitchcock/ Truffaut; Die Meister des Kinos; Filmkommentar mit John Fawell, Autor von Hitchcock's Rear Window: The Well-Made Film; Produktionsfotos; Original Kinotrailer; Neuauflage des Trailers erzählt von james Stewart;
Produktinformation
- Bildformat : 1.66:1
- Produktens mått : 13.7 x 1.2 x 17.2 cm; 83.16 Gram
- Artikelnummer : 8294135
- Medieformat : Bred skärm
- Körtid : 1 timme och 52 minuter
- Utgivningsdatum : 16 Maj 2013
- Skådespelare : Stewart, James, Kelly, Grace, Ritter, Thelma, Corey, Wendell, Burr, Raymond
- Språk : Engelska (DTS HD 2.0 Mono), Japansk (DTS 2.0 Surround), Spanska (DTS 2.0 Surround), Franska (DTS 2.0 Surround), Tyska (DTS 2.0 Surround), Italienska (DTS 2.0 Surround)
- Studio : Universal Pictures Germany GmbH
- ASIN : B00BNBFULE
- Antal skivor : 1
- Kundrecensioner:
Kundrecensioner
5 stjärnor |
|
82% |
4 stjärnor |
|
12% |
3 stjärnor |
|
5% |
2 stjärnor 0% (0%) |
|
0% |
1 stjärna |
|
2% |
Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.
Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på AmazonPopuläraste recensionerna från andra länder

Doch es gelingt ihm sie zu überzeugen und die beiden beginnen ihn zu unterstützen den „vermeintlichen“ Mörder zu überführen ….
Das ist im Groben die Handlung des Films, ALFRED HITCHCOCK hat aus der Kurzgeschichte „It had to be Murder“ von CORNELL WOOLRICH einen raffinierten und spannenden Thriller gezaubert.
Das Besondere daran ist, dass sich der ganze Film nur im Innenhof eines Wohnkomplexes abspielt, man die einzelnen Personen nur aus der Entfernung kennenlernt und die Namen meistens nicht einmal genannt werden.
Der komplette Film wurde an einem Set gedreht, nach monatelanger Planung wurde der komplette Innenhof in einem Studio aufgebaut. Der Hof war 30 Meter breit, 56 Meter lang und 12 Meter hoch, bestand aus 31 (!) Wohnungen von denen 12 möbliert waren. Der Hof war so angeordnet, dass JEFFRIES (James Stewart) alle Wohnungen von seinem Fenster aus sehen konnte. Man kann also sagen, dass die Kulissenbauer hier einen richtig guten Job gemacht haben.
Mit JAMES STEWART und GRACE KELLY wurden zwei erstklassige Schauspieler engagiert, während STEWART als gewitzter Fotoreporter mit sehr viel Humor glänzen kann, ist GRACE KELLY einfach zum Niederknien – bezaubernd und wunderschön! Auch die restlichen Darsteller wurden sehr gut ausgewählt, THELMA RITTER möchte ich an dieser Stelle noch besonders erwähnen.
HITCHCOCK hat nicht nur einen gewöhnlichen Thriller gemacht, er hat auch die Themen Voyeurismus und Einsamkeit mit eingebaut, insofern hat „Das Fenster zum Hof“ auch noch eine soziale Komponente. Man könnte ihn ohne weiteres auch als „Sozialsatire“ bezeichnen, zumindest in Ansätzen.
Mein Fazit: „Das Fenster zum Hof“ gehört völlig zu Recht zu den Klassikern der Filmgeschichte, HITCHCOCK hat einen sehr unterhaltsamen Mix aus Thriller und Sozialsatire geschaffen, der bis heute seinen Reiz nicht verloren hat.
Die Darsteller sind erstklassig, die Regie ebenfalls, ich habe an diesem Film nichts auszusetzen und finde ihn heute immer noch absolut sehenswert – deswegen auch eine eindeutige Empfehlung an Freunde des klassischen Kinos.


Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 9 oktober 2018
Doch es gelingt ihm sie zu überzeugen und die beiden beginnen ihn zu unterstützen den „vermeintlichen“ Mörder zu überführen ….
Das ist im Groben die Handlung des Films, ALFRED HITCHCOCK hat aus der Kurzgeschichte „It had to be Murder“ von CORNELL WOOLRICH einen raffinierten und spannenden Thriller gezaubert.
Das Besondere daran ist, dass sich der ganze Film nur im Innenhof eines Wohnkomplexes abspielt, man die einzelnen Personen nur aus der Entfernung kennenlernt und die Namen meistens nicht einmal genannt werden.
Der komplette Film wurde an einem Set gedreht, nach monatelanger Planung wurde der komplette Innenhof in einem Studio aufgebaut. Der Hof war 30 Meter breit, 56 Meter lang und 12 Meter hoch, bestand aus 31 (!) Wohnungen von denen 12 möbliert waren. Der Hof war so angeordnet, dass JEFFRIES (James Stewart) alle Wohnungen von seinem Fenster aus sehen konnte. Man kann also sagen, dass die Kulissenbauer hier einen richtig guten Job gemacht haben.
Mit JAMES STEWART und GRACE KELLY wurden zwei erstklassige Schauspieler engagiert, während STEWART als gewitzter Fotoreporter mit sehr viel Humor glänzen kann, ist GRACE KELLY einfach zum Niederknien – bezaubernd und wunderschön! Auch die restlichen Darsteller wurden sehr gut ausgewählt, THELMA RITTER möchte ich an dieser Stelle noch besonders erwähnen.
HITCHCOCK hat nicht nur einen gewöhnlichen Thriller gemacht, er hat auch die Themen Voyeurismus und Einsamkeit mit eingebaut, insofern hat „Das Fenster zum Hof“ auch noch eine soziale Komponente. Man könnte ihn ohne weiteres auch als „Sozialsatire“ bezeichnen, zumindest in Ansätzen.
Mein Fazit: „Das Fenster zum Hof“ gehört völlig zu Recht zu den Klassikern der Filmgeschichte, HITCHCOCK hat einen sehr unterhaltsamen Mix aus Thriller und Sozialsatire geschaffen, der bis heute seinen Reiz nicht verloren hat.
Die Darsteller sind erstklassig, die Regie ebenfalls, ich habe an diesem Film nichts auszusetzen und finde ihn heute immer noch absolut sehenswert – deswegen auch eine eindeutige Empfehlung an Freunde des klassischen Kinos.




Farbigkeit und Schärfe sind unglaublich ausgewogen und aufs Beste wiederhergestellt!
Sehr sehr schön ist das Making Off, das die normalen Grenzen dieses Formates bei Weitem überflügelt und eigentlich Film-Essay genannt werden müßte:
abgesehen von den äusserst interessanten technischen Informationen zum Kulissenbau, der Arbeit am Script durch Michael Hayes und Informationen zur Objektiv-Wahl des Kameramannes Burks,
abgesehen von den erhellenden Anekdoten und Fakten zur Entstehung durch Hitchcocks Tochter Pat H. O'Connell, dem Produzenten Herbert Coleman und der berühmtesten Nebenrolle der Filmgeschichte "Miss Torso" Georgine Darcy,
sind es die Einlassungen des Biographen und Filmhistorikers Robin Wood, des Filmkritikers Curtis Hanson und des Regisseurs
Peter Bogdanovich (einer der wenigen, der Hitchcock noch persönlich interviewen durfte),
die mit klugen Beiträgen zu Dramaturgie, Storykonstruktion, Perspektivwechsel, Zuschauerführung, Figurenpsychologie, Bildsprache und vielen anderen Aspekten dieses Hitchcockschen Meisterwerkes
dieses Making-Off weit über ein normales Additional heraushebt. Indem sie den Zuschauer auf die verborgenen Schönheiten und subtilen Botschaften seines Schöpfers aufmerksam machen vertiefen und intensivieren sie das Staunen und den Genuß an diesem Film.
Ganz besonders aufschlußreich und wichtig sind die Anmerkungen des Film-Restaurator James C. Katz zum Originalformat, damaligen Umgang mit den Kopien, zum Originalzustand der vorhandenen Reste und zu früheren Restaurationsversuchen.
Und besonders bedenkenswert sind seine Anmerkungen zum Umgang der großen Studios mit den Originalen und seinem Aufruf, daß diese sich ihrer Verantwortung bewusster werden mögen und ihrer Funktion als Hüter dieser Schätze mehr stellen mögen!
Das Ergebnis seiner Restauration ist ganz ausgezeichnet und entspricht genau meinen Erinnerungen der ersten Seheindrücke in Valeur und Licht.
In der Farbigkeit ist diese Fassung leicht mutiger und das Grün des Kostüms von Grace Kelly in ihrem 3. Auftritt, das Orange der Blumen auf ihrem Glockenrock bei der Fensterszene, das Blau der Caprihose und Braun der Lederslipper in ihrer letzten Szene, das helle Grün der Szene mit dem Freund und Polizisten Doyle, die Farbe des Interieurs, der Hofbebauung und des Rosenbeetes und dergleichen treten etwas deutlicher hervor, als in den mir bekannten, blaustichigen und ausgefransten Versionen. So kommen die, von Edith Head so ausgezeichnet, auch psychologisch perfekt abgestimmten und eingesetzten Kostüme, erst wieder voll zur Geltung.
Verglichen mit den früheren Fassungen ist diese in meinen Augen geschmackvoll in Richtung Braun und Rot "verschoben" / angehoben.
Sehr gelungen!

##################### Achtung Spoiler #####################
Der Film startet eigentlich recht angenehm, man sieht das lebendige Treiben der 1950er Jahre durch ein Hinterhoffenster. Dies ist noch der schönste Teil des Films und wurde auch als Vorschau verwendet. Der überwiegende Rest besteht aus einem Verhalten, den man sich von seinen Nachbarn ganz bestimmt nicht wünscht.
##################### Ende Spoiler ######################

Die Beschreibung sprach mich ehrlich gesagt nicht so an, ich dachte mir aber als Filmliebhaber sollte man ihn mindestens einmal gesehen haben.
Nach gemächlichem Beginn entfaltet der Film aber seine Klasse , lebt von seiner Spannung und Moral.
Ein toller Film , ist auch ganz ordentlich remastered worden , Schulnote 2 für die Bildqualität.
Wendecover ist auch vorhanden.
Hat somit unerwartet einen festen Platz in meiner Sammlung erhalten!
