Andra säljare på Amazon
+ 39,00 kr frakt
83 % positiva under de senaste 12 månaderna
& GRATIS leverans
89 % positiva under de senaste 12 månaderna

Herbst im Holunderweg Pocketbok – 1 Augusti 2019
Förbättra ditt köp
Ida, Lennart, Ella, Malte und Bruno sind Freunde und wohnen alle im selben Haus: im Holunderweg 7. Jetzt freuen sie sich auf den Herbst: Sie lassen Drachen steigen und sammeln Kastanien, retten ein verlassenes Igelkind vor dem Verhungern und stürzen sich begeistert in die Vorbereitungen für den Martinsumzug. Alles, was die Herbstzeit schön und spannend macht, finden Kinder in diesen turbulenten Geschichten.
Der Nachfolger des Erfolgstitels »Weihnachten im Holunderweg«.
- Läsarålder6 till 10 år
- Längd (tryckt bok)128 sidor
- SpråkTyska
- UtgivareCarlsen
- Publiceringsdatum1 Augusti 2019
- ISBN-103551318263
- ISBN-13978-3551318268
Kunder som tittade på denna artikel tittade även på
Produktbeskrivning
Recension
„Ein tolles Vorlesebuch für die älteren Kindergartenkinder." ― Bausteine Kindergarten Published On: 2020-09-01
Om författaren
Verena Körting ist in Köln geboren und aufgewachsen. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf, zog danach für einige Jahre nach Hamburg und arbeitete dort als Grafikdesignerin. Doch da sie viel lieber zeichnet und Geschichten erzählt, begann sie 2010 Kinderbücher zu illustrieren. Sie lebt und arbeitet in Köln.
Produktinformation
- Utgivare : Carlsen; 3:e utgåvan (1 Augusti 2019)
- Språk : Tyska
- Pocketbok : 128 sidor
- ISBN-10 : 3551318263
- ISBN-13 : 978-3551318268
- Läsarålder : 6 till 10 år
- Rangordning för bästsäljare: #339,196 i Böcker (Visa Topp 100 i Böcker)
- #2,354 i Skönlitteratur om familjen för barn
- #3,498 i Barnböcker om familjeliv
- Kundrecensioner:
Kundrecensioner
Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.
Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på AmazonPopuläraste recensionerna från andra länder

Die einzelnen Kinder bleiben für mich aber beliebig, und es wird viel Modernes beiläufig eingestreut, das für die Handlung gar nicht gebraucht wird: Handy, Computer, TV, Tätowierstudio in der Nachbarschaft, etc. Die vielen Zeitgeist-Anspielungen - es gibt eine kleine Diskussion über Foodsharing-Aktivisten, die Nachbarin ist Guerilla-Gärtnerin, der Postbote hat eine Mieterhöhung bekommen und muss sich deshalb sonntags an der Tankstelle etwas dazuverdienen, in der Straße wird ein Büro gebaut und dafür müssen Bäume gefällt werden, weshalb dann eine Demo organisiert wird, nerven mich beim Lesen zusehendes, weil ich das Gefühl bekomme, dass mir nicht nur eine nette Kindergeschichte verkauft wurde, sondern auf ziemlich plumpe Art und Weise auch ein Weltbild anerzogen werden soll. Man merkt, dass Vielfalt in puncto Lebensweisen abgebildet werden soll - natürlich gibt es auch eine alleinerziehende Mutter im Haus und die Nachbarin trägt Piercings und fährt jedes Wochenende 300 km zu ihrer Freundin - aber auf mich als Erwachsene wirkt das leider zu konstruiert und zu bemüht, um glaubwürdig zu sein. Der Vielfaltsgedanke wird zudem auch nicht stringent umgesetzt, weil man z.B. vergeblich nach einem Kind mit Migrationshintergrund sucht oder nach jemandem, der körperlich eingeschränkt ist.

Die Hollunderweg-Bücher habe ich dieses Jahr angeschafft, um in eine schöne Herbst-, später dann Adventsstimmung zu kommen, die Rezensionen sind ja durchweg positiv. Ich teile diese Meinung aus folgenden Gründen jedoch nicht: die Texte sind anstrengend (vor-)zu lesen, alle Kindernamen werden wieder und wieder komplett aufgeführt. Meine 7 Jährige bat mich schließlich die Namensaufreihungen durch "Freunde" oder "Kinder" zu ersetzen. Ein Junge aus der Geschichte soll aufräumen, er möchte aber zu einem Freund, um das neue Computerspiel auszuprobieren und muss sich beeilen, bevor die anderen schon die besten Tricks herausgefunden haben. Ich lese nicht vor, um meinen Kindern mitzuteilen, dass PC-Spiele zum normalen Leben dazu gehören. Die Geschichten sind langatmig und häufig warten wir vergeblich auf spannende Momente (es werden Regenwürmer zum Angeln verkauft, ein Mann kauft sie und setzt sie in seinen Garten). Er sagt, sie sagt, er sagt, sie macht... normale Alltagsgespräche, bei denen jeder unserer Sonntage bei uns zu Hause spannender ist. Die Tätowiererin von nebenan, die Tante mit Liebeskummer, die ständig auf ihr Handy guckt- mag sein, dass das ein Ausschnitt aus dem normalen modernen Leben ist. Spannend und lesenswert werden die Geschichten dadurch nicht. Die dargestellten Geschlechterrollen passen wiederum überhaupt nicht in eine moderne Welt: Die Mädchen gruseln sich vor Gespenstern, die Jungs sind mutig. Da war Astrid Lindgren viel weiter. Wer es noch nicht im Schrank stehen hat, dem empfehle ich zur Weihnachtszeit : "Lotta kann fast alles."
Bleibt also die Frage, warum man überhaupt "Familiengeschichten-Kinderbücher" vorliest. Für meine Beiden lautet die Antwort: "Weil die Abenteuer schön sind!" Danach sucht man bei den Hollunderweg-Büchern jedoch leider vergeblich.

Nichts neues, viel heile Welt in einem schönen netten Wohnhaus mit Familie Rosenbaum, einem Polizisten in Rente, dem Hausmeister Herr Kurse und vielen Papas, Mamas und tollen Omas .
Natürlich wird ein Hofflohmarkt gemacht und Frau Bayers Wellensittich stirbt, natürlich machen wird ein Grab.
Mich persönlich langweilen solche Geschichten, warum wohnen die Kinder nicht im Plattenbau.Oma könnte berufstätig sein und trotzdem existieren und lieb sein!
Es ist eine schöne Geschichte. Hätte ich sie lesen müssen für die Schule wäre ich nicht begeistert gewesen.
Althergebrachte Geschichte mit neuem Namen


Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 15 oktober 2021
Nichts neues, viel heile Welt in einem schönen netten Wohnhaus mit Familie Rosenbaum, einem Polizisten in Rente, dem Hausmeister Herr Kurse und vielen Papas, Mamas und tollen Omas .
Natürlich wird ein Hofflohmarkt gemacht und Frau Bayers Wellensittich stirbt, natürlich machen wird ein Grab.
Mich persönlich langweilen solche Geschichten, warum wohnen die Kinder nicht im Plattenbau.Oma könnte berufstätig sein und trotzdem existieren und lieb sein!
Es ist eine schöne Geschichte. Hätte ich sie lesen müssen für die Schule wäre ich nicht begeistert gewesen.
Althergebrachte Geschichte mit neuem Namen




Klappentext: Ida, Lennart, Ella, Malte und Bruno sind Freunde und wohnen alle im selben Haus: im Holunderweg 7. Jetzt freuen sie sich auf den Herbst: Sie lassen Drachen steigen und sammeln Kastanien, retten ein verlassenes Igelkind vor dem Verhungern und stürzen sich begeistert in die Vorbereitungen für den Martinsumzug. Alles, was die Herbstzeit schön und spannend macht, finden Kinder in diesen turbulenten Geschichten.
Es handelt sich hier bereits um die zweite Geschichte mit den Kindern aus dem Holunderweg. Der erste Band ist „Weihnachten im Holunderweg“.
Man kann die Bände aber problemlos unabhängig voneinander lesen; ich selbst habe ich mit diesem Teil begonnen und hatte keinerlei Verständnisprobleme.
Allerdings habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden. Ich fand die vielen Kindern am Anfang zuerst ein wenig verwirrend und brauchte ein bisschen Zeit, um zu unterscheiden wer nun wer ist. Und das lag vermutlich nicht daran, dass dies der zweite Band ist. Die Kinder werden namentlich sogar am Anfang erwähnt, aber ich brauchte einfach dennoch ein bisschen Zeit,die vielen Namen den Kindern zuzuordnen.
Bei dem ersten Band von der „Möwenweg“-Reihe hatte ich dieses Problem nicht, obwohl auch dort sehr viele verschiedene Charaktere auftreten. Ich kann daher wirklich nicht sagen, warum ich hier so meine Startschwierigkeiten hatte.
Als ich aber dann in die Geschichte hineingefunden hatte, hat sie mir richtig gut gefallen! Die Kinder sind allesamt sehr sympathisch und liebenswert. Die Hauptfiguren sind die fünf Kinder Ida, Lennart, Ella, Malte und Bruno. Zusammen erleben die Fünf tolle Abenteuer, wobei diese sehr realistisch sind. Genau solche Dinge kann wohl jedes Kind erleben. Daher werden sich Kinder beim Lesen wunderbar mit den Charakteren und deren Erlebnissen identifizieren können.
Mir hat die Idee, dass die Kinder alle im selben Haus, nur eben in verschiedenen Wohnungen leben, schon von Anfang an sehr gut gefallen. Durch den Titel „Holunderweg“ werden wohl viele an die „Möwenweg“-Reihe von Kirsten Boie denken, aber der ähnliche Titel und dass die Protagonisten eben Kinder sind, sind eigentlich auch schon die einzigen Ähnlichkeiten. Für alle „Möwenweg“ Fans sind die „Holunderweg“ Bücher sehr zu empfehlen!
Zum Vorlesen eignet sich dieses Buch perfekt! Die anderen drei Bände sicherlich auch, aber diese kenne ich noch nicht. Was ich aber noch ändern möchte. „Herbst im Holunderweg“ hat mir sehr gut gefallen und auf die drei anderen Bände bin ich schon sehr gespannt!
Der Schreibstil ist leicht, modern und sehr kindgerecht. Kinder ab 8 Jahren sollten mit dem Lesen keine Schwierigkeiten haben. Die vielen schönen, farbenfrohen Illustrationen von Verena Körting sind klasse! Sehr liebevoll und stimmungsvoll gezeichnet.
Fazit: Ein schönes Buch, in dem alles sehr authentisch wirkt und nichts überzogen. Was die Kinder hier alles erleben, kann auch jedem Kind in der Realität passieren. Zu der tollen Story kommen noch die wunderschönen Illustrationen von Verena Körting. Ich bin von „Herbst im Holunderweg“ hellauf begeistert und obwohl ich am Anfang leichte Probleme mit den Unterscheiden der Kinder hatte, gebe ich dem Buch gerne 5 von 5 Sterne!
