Varumärke | Lixada |
---|---|
Modellnummer | ZIT1991040318295KI |
Färg | typ 1 |
Paketets dimensioner | 27.9 x 20.8 x 9.6 cm; 780 Gram |
Kapacitet | 500 Milliliter |
Material | Rostfritt stål |
Tillverkare | Lixada |
Artikelnummer | ZIT1991040318295KI |
ASIN | B082VCHJ4Q |
Bild otillgänglig
Färg:
-
-
-
- För att visa den här videonedladdningen Flash Player
Lixada Multi Fuel Oil spis med 500 ml bensinflaska för dieselalkohol, utomhus camping
Förbättra ditt köp
Varumärke | Lixada |
Typ av bränsle | Diesel |
Material | Rostfritt stål |
Strömkälla | alkohol |
Om denna artikel
- Tillverkad av stabil aluminiumlegering och rostfritt stål. Effektiv hög prestanda och värme.
- 🔥Vikbara fästen med halkfria, tandade armar och vadderade ben.
- 500 ml aluminiumlegering bränsleflaska, superlätt och hållbar.
- Flasklock med gänga och tätning för att undvika bränsleläckor.
- 🔥Lämplig för multibränslen som diesel, alkohol, flytande gas etc.
Vill du återvinna dina elektriska eller elektroniska apparater gratis? Läs mer |
Produktinformation
Teknisk information
Ytterligare information
Kundrecensioner |
3,6 av 5 stjärnor |
---|---|
Rangordning för bästsäljare | #6,832 i Sport & outdoor (Visa Topp 100 i Sport & outdoor) #58 i Camping, spisar |
Första tillgängliga datum | 29 September 2020 |
Feedback
Köps ofta tillsammans
- +
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Produktbeskrivning
Denna utomhussats för spis och bränsleflaskor är kompakt och lätt och ett bra val för backpacking, camping, picknick, vandring etc.
Egenskaper:
Tillverkad av robust aluminiumlegering och rostfritt stål.
Effektiv hög prestanda och värme.
Vikbara fästen med halkfria, tandade armar och vadderade ben.
500 ml aluminiumlegering bränsleflaska, superlätt och hållbar.
Flaskpropp med gänga och tätning för att förhindra bränsleläckor.
Lämplig för multibränsle som diesel, alkohol, flytande gas etc.
Lätt och kompakt, levereras med en förvaringspåse för enkel transport.
Bränsleflaska:
Material: Aluminiumlegering
Kapacitet: 500 ml
Mått: 73 x 190 mm (2,9 x 7,5 tum)
Vikt ca 100 g
Spis:
Material: Aluminiumlegering och rostfritt stål
Mått: 185 x 88 mm/7,3 x 3,5 tum
Hopfälld: 85 x 88 mm
Vikt: 290 g
Paketet innehåller:
1 x spis
1 x bränsleflaska (tom)
1 x pump
1 x dieselmunstycke
1 x alkoholmunstycke
1 x förvaringspåse
1 x bruksanvisning
Kundrecensioner
Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.
Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på AmazonPopuläraste recensionerna från andra länder


Ein tolles Gerät. Er frisst Super, Reinbenzin und selbst Grillanzünder nimmt er gerne und dankbar an. Dafür muss man das Gerät aber auch richtig gut vorheizen.
Mit Reinbenzin ist der Kocher in einer Minute vorgeglüht, mit Grillanzünder dauert es 2-3 Minuten.
Die Düsen.... Ja sie sind nicht auf der Düse selbst beschriftet. Aber es gibt ja Google Lens. Also die kleinste Düse ist für Diesel, die mittlere die schon eingebaut ist für Benzin und Gas und die grosse ist nur für Alkohol.
Die Videos die ich gesehen habe wo das Gerät spuckt sind alle auf Anwenderfehler zurück zu führen. Zu früh das Ventil geöffnet.
Ich mache das so. Dann gibt es auch keine Stichflammen:
Bei Benzin:
Druck in der Flasche aufbauen. Ventil kurz öffnen bis Benzin aus der Düse Austritt. Etwa eine bis 2 Sekunden laufen lassen, dann zudrehen. Eher weniger als mehr.
Brenner anzünden.
WARTEN!
DER Brenner wird jetzt mit gelber Flamme vorglühen. Am ende der Vorglühphase wird er von alleine starten. Flamme wird Blau und es rauscht.
Erst jetzt vorsichtig das Ventil öffnen. Dann gibt's weder Stichflamme noch unsaubere Verbrennung.
Bei Grillanzünder, Diesel oder ähnlichen müsst ihr am besten mit Reinbenzin vorglühen. Es geht zwar auch der Diesel selbst aber bis der brennt ist das Feuerzeug leer. Ausserdem rußt das übelst rum.
Bei Grillanzünder müsst ihr wirklich wirklich warten bis er alleine blau wird. Wenn's beim ersten Mal nicht klappt, mehr Treibstoff zum Vorglühen nehmen. Dann läuft das wie geschmiert.
Ich habe alle Düsen durchprobiert und habe mit der Benzindüse die besten Erfahrungen gemacht.
Also. Für Benzin, Grillanzünder und Gas die selbe Düse nehmen.
Ich bin froh den Brenner gekauft zu haben.

Vorab, wer das Prinzip nicht versteht, der soll unbedingt die Finger von dem Brenner lassen.
Das Prinzip ist, brennbare Flüssigkeiten (Spiritus, Alkohol, Benzine, Petroleum, Diesel) zu vergasen oder Brenngase aus Schraubkartuschen zu verbrennen.
Genau das macht das Gerät tadellos, wenn man die richtige Düse verwendet und eben das weiß wie der Brenner funktionert.
Darf ich etwas helfen. Die Düsen werden mit den beiliegenden Werkzeug gewechselt. Dazu hebelt man den Prallteller über der Düse ab. Die Düse ist dann zugänglich und kann heraus geschraubt werden. Im Prinzip, je weniger Energie(Heizwert) der Brennstoff hat um so größer die Düsenbohrung. Spiritus nach Diesel.
Am einfachsten mit Gas, anschließen, Hahn öffnen bis es leicht zischt und anzünden. Das Flüssiggas verdampft bei Raumtemperatur.
Und hier ist das Prinzip. Die flüssigen Brennstoffe müssen vorgewärmt und verdampft werden. Das erfolgt über das Röhrchen was durch den Brenner, die Flamme geführt wird. Dazu in die Mulde vom Prallteller etwas Brennstoff am besten etwas Spiritus geben und anzuünden. Vorher natürlich den Brennstoff in die Flasche gefüllt. Dichtigkeit der Flasche prüfen und etwas!! Druck aufbauen. Bei voller Flasche genügen zwei bis drei Pumpstöße. Der Brennstoff wird nur aus der Flasche geförder. Etwas Brennstoff vorlaufen lassen, bis er an der Düse austritt. Tropft es unter den Brenner war das bereits zu viel und kann sich später mit entzünden. Ab hier kann es gefährlich werden!
Die Vorwärmung hat das Röhrchen sehr heiß gemacht, der Brennstoff beginnt zu sieden und zu verdampfen. Zischt es aus der Düse und der Brenner zündet nicht selbst, sollte man nachzünden.
Kann sein, dass die Flamme etwas spukt und Flammen aus der Düse unter den Prallteller schlagen. Keine Panik, das gehört noch zum anzünden. Ist die Flamme innerhalb des Brenner, kann man jetzt wieder vorsichtig an der Flasche den Brennstoff frei geben und somit den Brenner in der Leistung steuern.
Der Brenner glüht sehr schnell um den Prallteller herum und egal welcher Brennstoff verwendet wird, der Brenner brennt bläulich bis Orange. Niemals als offene Flamme wie eine Kerze! Spuckt die Flamme im Betrieb kommt in der Regel zu viel unverdampfter Brennstoff an der Düse an.
Das gilt zu üben und den Umgang zu lernen. Entweder den Druck moderat erhöhen, zwei drei Pumpstöße oder die Brennstoffzufuhr zu variieren.
NIEMALS den Druck aus der Flasche lassen wenn der Brenner brennt!
Die Dinger funktionieren für ein Bruchteil zu den Kosten der Originale.
Ich wünche Viel Erfolg!
PS, ich werde die Tage noch verschiedene Brennstoffe austesten.

Vorheizen und Lautstärke entsprechen dem üblichen auf dem Markt, was auch zu erwarten ist. Funktioniert schließlich wie ein Heizungsbrenner.
Was mir garnicht gefällt ist, dass weder eine deutsche Betriebsanleitung enthalten ist, noch irgendwo auf dem Produkt ein CE-Zeichen zu finden ist.
DER KOCHER DARF SO ALSO IM DEUTSCHEN MARKT NICHT EINMAL ANGEBOTEN WERDEN.
