Andra säljare på Amazon
& GRATIS leverans
79 % positiva under de senaste 12 månaderna
+ 39,00 kr frakt
83 % positiva under de senaste 12 månaderna
Bild otillgänglig
Färg:
-
-
-
- Tyvärr är den här artikeln inte tillgänglig på
- Bilden är inte tillgänglig
- För att visa den här videonedladdningen Flash Player
UFO - Weltraumkommando S.H.A.D.O. / Die komplette Kultserie (Pidax Serien-Klassiker)
Vill du återvinna dina elektriska eller elektroniska apparater gratis? Läs mer |
Köps ofta tillsammans
- +
- +
Kunder som köpte denna artikel har även köpt
Produktbeskrivning
Produktionsjahre 1970-1971
Im Jahr 1980 wird die Erde von Außerirdischen heimgesucht, deren Ziel es ist, Menschen zu entführen und deren Organe zu transplantieren. Die geheime internationale Organisation SHADO versucht, die Invasion der extraterrestrischen Feinde abzuwenden. Ihre Zentrale liegt unter einem Filmstudio versteckt. Mit verschiedensten Mitteln nehmen die Leute von SHADO den Kampf auf allen Fronten auf ...
Episoden:
01. Der erste Alarm (Identified)
02. Computer lügen nicht (Computer Affair)
03. Verrat in eigenen Reihen (Flight Path) (nur OmU)
04. Testpilot Paul Foster (Exposed)
05. Die Begegnung (Survival)
06. Falle im Weltraum (Conflict)
07. Mondbasis – Bitte melden (The Dalotek Affair)
08. Der Fremde (A Question of Prioriti es)
09. Die Entführung (Ordeal)
10. S.H.A.D.O. ruft Sovatex (The Responsibility Seat)
11. Ein mörderischer Plan (The Square Triangle) (nur OmU)
12. Militärgericht (Court Marti al)
13. Ziel unbekannt (Close up)
14. Alles hat einen Anfang (Confetti Check A-O.K.) (nur OmU)
15. Übersinnliche Wahrnehmung (E.S.P.) (nur OmU)
16. Töten Sie Straker (Kill Straker!)
17. Gefangen unter Wasser (Sub-Smash) (nur OmU)
18. Der Ton der Stille (The Sound of Silence) (nur OmU)
19. Die Siamkatze (The Cat with Ten Lives)
20. Alarmstufe Rot (Destruction)
21. Der Mann, der zurückkam (The man who came back)
22. Die fremde Kraft (The Psychobombs)
23. Mr. Andersons Doppelgänger (Reflections in the Water)
24. Die Zeitfalle (Timelash) (nur OmU)
25. Tödliche Träume (Mindbender)
26. Der lange Schlaf (The Long Sleep) (nur OmU)
Diese kultige Science-Fiction-Serie aus der Feder von Gerry und Sylvia Anderson ("Mondbasis Alpha 1", "Thunderbirds") ist vor allem für den typischen 60er-Jahre-Zeitgeist, aber auch für die originelle Ausstattung bekannt. Vor allem die verschiedenen Fahr- und Flugzeuge sind heute Kult. Die Serie zog mehrere aus den Folgen zusammengeschnittene Spielfilme, Romane und diverse Comics nach sich.
Bonusmaterial:
Wendecover; Trailer zur Serie & Vor- und Abspannvergleich deutsch/englisch;
Produktinformation
- Bildformat : 1.33:1
- Produktens mått : 13.9 x 1.7 x 19.5 cm; 190 Gram
- Körtid : 20 timmar och 48 minuter
- Utgivningsdatum : 5 November 2021
- Skådespelare : Bishop, Ed, Sewell, George, Billington, Michael, Ventham, Wanda, Taylor, Grant
- Språk : Tyska (Dolby Digital 2.0), Engelska (Dolby Digital 2.0)
- Studio : Pidax Film- und Hörspielverlag
- ASIN : B09B14Q1LL
- Ursprungsland : Tyskland
- Antal skivor : 6
- Kundrecensioner:
Kundrecensioner
Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.
Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på AmazonPopuläraste recensionerna från andra länder

Da gibt's nix zu meckern!
Erstaunlich für eine nun fast 50 Jahre alte TV-Serie. Selbst bei DVD-Ausgaben erheblich jüngerer Produktionen habe ich da schon viel schlimmeres gesehen.
Zu den technischen Aspekten:
Die DVD-Box enthält auf 6 DVDs alle 26 jemals gedrehten Folgen der Serie. Da das ZDF damals nur 17 davon angekauft und synchronisiert hat, liegen auch nur diese 17 in deutscher Fassung vor. Auf eine deutsche Nachsynchronisierung der verbliebenen 9 wurde verzichtet, da das zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr deckungsgleich zu den schon Anfang der 70er bearbeiteten Folgen möglich war. Das macht aber nichts, da für alle Folgen deutsche (oder englische) Untertitel optional zuschaltbar sind. Zusammen mit dem Schulenglisch vollkommen ausreichend. Natürlich liegen alle 26 Folgen auch in englischsprachiger Originalform vor.
Einige der in deutscher Fassung vorliegenden Folgen wurden vom ZDF damals "zensiert", das heißt es wurden Szenen herausgeschnitten. In der vorliegenden DVD-Ausgabe wurden diese Folgen "restauriert", d.h. die damals herausgenommenen Szenen wurden wieder eingefügt, allerdings "nur" in englischer Originalsprache, aber dafür mit deutschen Untertiteln versehen.
Eine dieser Folgen wurde vom ZDF damals nicht nur "zensiert", sondern sogar in sinnentstellender Form umgeschnitten. Diese Folge ist in dieser DVD-Zusammenstellung sogar zweifach vorhanden: In der umgeschnittenen ZDF-Fassung UND in einer "restaurierten" Fassung inklusive der ehemals entfernten Szenen in englischer Sprache mit Untertiteln.
Die deutschen Untertitel folgen dem englischen Text recht wortgetreu, zeigen aber mitunter eine etwas eigenwillige Orthographie (könnten auch Tippfehler sein; so eine Schlamperei sollte aber trotzdem nicht vorkommen). Bemerkenswerterweise finden sich zwischen dem deutsch synchronisierten Ton und diesen Untertiteln (habe ich mal beim Wechsel von einer nur englischsprachigen Folge zu einer deutschen Folge aus Versehen vergessen abzuschalten) z.T. mitunter deutliche Unterschiede im Text. Aber das nur nebenbei.
So weit, so gut.
Die Anordnung der 26 Folgen auf den 6 DVDs entspricht der Produktionsreihenfolge, aber nicht der davon abweichenden originalen englischen oder der deutschen Sendefolge (das ZDF sendete die 17 angekauften Folgen ebenfalls in einer vom Original abweichenden Reihenfolge). Wen das stört, muß sich - mit häufigem DVD-Wechsel - die gewünschte Reihenfolge der einzelnen Episoden eben selbst zusammenstellen.
Die zusätzlich auf die erste DVD mit dazu gepackten "Extras" kann man hingegen getrost "in die Tonne treten". Da ist nichts dabei, was man nicht so oder sogar besser mit wenig Aufwand auch im Internet findet. Da war wohl noch ein wenig Platz auf der Silberscheibe und ein paar Zugaben machen sich eben immer gut auf dem Cover.
Vor allem für die exzellente Bild-und Tonqualität, aber auch für die "Restaurierung" der zensierten deutschen Versionen, gibt's von mir die volle Punktzahl!
Und inhaltlich:
Aus heutiger Sicht wirkt an dieser Serie vieles unfreiwillig komisch:
-z. B. die Tricktechnik:
Den technischen Möglichkeiten der Zeit entsprechend wurde hier natürlich mit Modellen gearbeitet, die - obwohl aufwendig und detailgetreu gearbeitet wurde - als solche deutlich zu erkennen sind. Diese "Bastelkeller"-Atmosphäre der Trickaufnahmen wird wohl aber auch durch die schon erwähnte erstklassige Bildqualität dieser DVD-Ausgabe gefördert, die Details sichtbar macht, die auf der Mattscheibe von Röhrenfernsehern der 70er (damals häufig sogar noch in schwarzweiß) schlicht nicht zu erkennen waren (z. B. die Fäden, an denen die Skydiver-Kampfjets bei den Flugaufnahmen hängen). Und die Handfeuerwaffen wirken nun wie aufgepeppte Karnevalsartikel (waren sie wohl auch...).
-Natürlich die diversen Logiklöcher:
Nur ein Beispiel: Die Serie spielt in Großbritannien.
In Großbritannien herrscht auf den Straßen Linksverkehr, oder? Autos sind dementsprechend als Rechtslenker ausgestattet.
In der Serie hingegen konnte man sich wohl hier nicht ganz für eine Straßenseite entscheiden. Mal wird links, mal (meistens!) auf der rechten Straßenseite gefahren. Die Autos sind meist Linkslenker.
-z. B. die damaligen Vorstellungen von der Zukunft, als da wäre die Art der Nutzung von Computern (Lochstreifen!), die Technik, das Design der Autos, die z.T. recht schrille Mode, etc..
-Es wird hemmungslos und rücksichtlos geraucht.
-Das machohafte und gönnerhaft herablassende Verhalten der männlichen Hauptcharaktere gegenüber Frauen (trotz angeblich weit fortgeschrittener Gleichberechtigung der Geschlechter!) - heute nur noch lächerlich
-Die Hauptdarsteller agieren insgesamt über weite Strecken wie Knallchargen eines Laientheaters
-Und warum in aller Welt tragen die beiden männlichen Hauptdarsteller Cmd. Straker (Ed Bishop) und Col. Foster (Michael Billington) Eyeliner??? In Großaufnahmen deutlich zu sehen! Oder war das eine aufnahmetechnisch notwendige, maskenbildnerische Maßnahme, die durch die schon erwähnte erstklassige Bildqualität dieser DVD-Ausgabe erst so richtig sichtbar wird?
Wer guckt sich sowas heute überhaupt noch an?
Wohl zumeist - wie auch in meinem Fall - Nostalgiker.
Als die Serie Anfang der 70er über deutsche Bildschirme flimmerte (bei uns daheim noch in schwarzweiß) ging ich zur Grundschule und hatte auf Anordnung meines Vaters zur Sendezeit von "UFO" bereits im Bett zu sein. Punkt.
Das traf leider nicht für alle meine Schulkameraden zu, was dazu führte, daß die Sendungen am jeweiligen Folgetag DAS Diskussionsthema auf dem Schulhof waren.
Mich hat es dann schier zerrissen! Ein oder zwei der Folgen habe ich dann in den Ferien schließlich doch sehen dürfen.
Auch das Recycling der Serie bei Sat1 Mitte der 80er ging leider an mir vorbei (kein Kabelanschluß).
Da war also etwas, was irgendwann - aber unbedingt - noch nachgeholt werden mußte.
Für die "Nachgeborenen" hingegen, die diese Zeit nicht miterlebt haben, wird diese SF-Serie in ihrer sehr zeittypischen Aufmachung wohl eher ein Relikt der frühen 70er oder gar ein Kuriosum bleiben.


Für die Jüngeren: Wer in den damaligen Zeitgeist eintauchen möchte, sollte sich die Serie antun. Aber bitte keine intellektuellen Höhenflüge erwarten. Logische Brüche sind en masse vorhanden. Es ist halt "leichte Kost". Wenn beim Schauen irgendwann das verstehende milde Lächeln einsetzt, hat sich der Kauf gelohnt.


Jetzt endlich als DVD Set verfügbar. Die Ton und Bildqualität ist für meinen Anspruch absolut in Ordnung. Der Charme der Serie liegt in den für heutige Verhältnisse echt miesen Trickaufnahmen der Fahrzeuge und Einrichtungen. Damals war das alles neu und man fand es gigantisch. Ziemlich schräg. Ein permanenter Hauch von Chauvinismus spiegelt schön den damaligen Zeitgeist wieder. Großartig. Aus heutiger Sicht ist das Trash vom Feinsten. Ich kann es nur weiter empfehlen. Volle Punktzahl.