Andra säljare på Amazon
& GRATIS leverans
77 % positiva
+ 569,94 kr frakt
& GRATIS leverans
0 % positiva
Bild otillgänglig
Färg:
-
-
-
- För att visa den här videonedladdningen Flash Player
Viewsonic X10-4K UHD hemmabio LED-projektor (4K, 2 400 lumen, Rec. 709, HDR, 2 x HDMI, USB, USB-C, WLAN-anslutning, Bluetooth, SD-kortläsare, 2 x 8 watt högtalare) antracit-metallic
Förbättra ditt köp
Varumärke | ViewSonic |
Specialfunktion | Vinnare av iF Design Award Den lyxiga läder- |
Typ av anslutning | HDMI |
Skärmupplösning | 3840 x 2160 |
Maximal skärmupplösning | 3840 x 2160 UHD |
Skärmtyp | DLP |
Artikelmått LxBxH | 26.1 x 27.1 x 16.6 centimeter |
Typ av montering | Bordsskivhållare |
Montering av maskinvara | okänd |
Ljusstyrka | 2400 Lumen |
Om denna artikel
- LED-beamer; användningsområde: hemmabio, lek och nöje
- Upplösning: 3840 x 2160 pixlar (4K UHD)
- Kontrast/lumen: 2400 lumen, 30 000:1 kontrast
- Funktioner: Mottagare 709, HDR, 3D Ready, SonicExpert, Cinema SuperColor+-teknik
- Box innehåll: ViewSonic X10-4K LED-beamer, HDMI-, USB-C-, strömkabel, fjärrkontroll, snabbstartsguide
Vill du återvinna dina elektriska eller elektroniska apparater gratis? Läs mer |
Produktinformation
- Batterier : 2 AAA Batterier krävs.
- Produktens mått : 26.1 x 27.1 x 16.6 cm; 4.08 Kilogram
- Tillverkare : ViewSonic
- ASIN : B07NQTZ15D
- Artikelnummer : X10-4K
- Ursprungsland : Kina
- Kundrecensioner:
Köps ofta tillsammans
- +
Vilka andra artiklar köper kunderna efter att ha tittat på den här artikeln?
Från tillverkaren

Viewsonic X10-4K
Imponerande skrivare 4K UHD LED-projektor med fantastiskt ljud

Smart 4K UHD LED hemmabioprojektor
Chic design möter den senaste anslutningsmöjligheten och starkt ljud
ViewSonic X10-4K-projektorn kombinerar fantastisk 4K UHD-upplösning med intelligenta strömningsfunktioner och en modern design, vilket ger en fantastisk bioupplevelse var som helst i ditt hem. Tack vare sin lätta vikt, ett enkelt bärhandtag och en kortdistanslins kan den här projektorn enkelt placeras i alla rum och även utomhus. Två integrerade Harman/kardon-högtalare ger ett starkt ljud. Den långa LED-lampans livslängd på upp till 30 000 timmar garanterar obegränsad underhållning utan underhåll. Uppdateringar tillhandahålls regelbundet. De kan enkelt laddas ner från menyn och installeras automatiskt.
Levande färger tack vare HDR och Rec. 709-färggråds-skydd
Med en ljusstyrka på 2 400 lumen, en Rec. 709-färgtäckning på 125 % och HDR-stöd projicerar projektorn filmiska bilder med levande färger och kontrastrika detaljer.
Gränslös underhållning och lång lamplivslängd
X10-4K ger dig alla friheter. Anslut din spelkonsol eller Blu-ray-spelare via HDMI, anslut din smartphone direkt via USB-C (kompatibel med din modell krävs) till projektorn eller strömma dina favoritfilmer trådlöst tack vare Wi-Fi-funktionen.
Höjdpunkter
- Skarpa bilder i 4K UHD
- Imponerande projektion upp till 200 tum
- Bekväm autofokusfunktion
- Ljusstark 2 400 lumen
- Autentiska färger tack vare 125% Rec. 709 och HDR
- Flytande bilder i snabba scener genom raminterpolation
- Anslut bara enheter via WLAN och Bluetooth
- Riktigt ljud tack vare Harman/Kardon-högtalare

Fantastiskt ljud från Harman/Kardon
Två högkvalitativa högtalare från Harman/Kardon ger överväldigande ljud.

Elegant design
Ett blickfång var X10-4K finns: Modern design som kombinerar läder och metall.

Bärbart tack vare låg vikt och bärhandtag
Tack vare sin lätta vikt och bärhandtaget är det enkelt att transportera och ta med dig vart som helst. Ställ upp, slå på och börja använda den.

Trådlös ljudöverföring via Bluetooth
Bluetooth-funktionen gör att du kan spela upp dina favoritspellistor från din smartphone via projektorns integrerade ljudsystem.

Smarta funktioner och integrerad röststyrning
Smarta funktioner gör att du kan spela upp innehåll från olika leverantörer som Netflix eller YouTube. Välj enkelt dina favoritfilmer via Google eller Alexa röststyrning.

Modern design

Flexibel

Bluetooth

Röststyrning
Kundrecensioner
Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.
Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.
Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på Amazon-
Populäraste recensionerna
Toppenrecension från Sverige
Det gick inte att filtrera recensionerna just nu. Försök igen senare.
Populäraste recensionerna från andra länder

Diese Bewertung muss also aus dem Gesichtspunkt betrachtet werden, dass ich aktuell immer nur Smart-TV von Samsung im Einsatz hatte (zuletzt einen QLED der 7er Serie). Denn der Umstieg auf einen für mich passenden Beamer gestaltete sich sehr schwer und frustrierend, da ich diesen auch im nicht komplett abgedunkelten Raum verwenden möchte. Wer also von einem guten Smart-TV bisher von Features nur so überhäuft wurde, hat es schwer bei der Beamerauswahl.
Ich nutzte bis aktuell einen Smart-TV der Firma Samsung mit einem 50 Zoll QLED-Display. Hier hatte ich sehr gute Farben, eine sehr schöne Zwischenbildberechnung und sehr, sehr viele Anschlussmöglichkeiten externer Zuspieler (Konsolen, PC, BD-Player, USB-Sticks …) sowie sehr ausgereifte Smart-TV-Funktionen (Apps, Anycast …). Der TV ist geräuschlos und bietet mit einer One-Connect-Box ein sehr interessantes Feature, um Kabelsalat zu vermeiden. Gleich vorweg – ein Beamer, der dem im Gesamten gerecht wird, wurde noch nicht gebaut und wird so schnell auch nicht auf dem Markt erscheinen.
Meine Beamer-Suche begann etwa Ende November im Jahr 2020. Hier hatte ich mich sehr viel im Internet eingelesen, um möglichst viele Informationen zu erhalten, damit ich einen entsprechenden Beamer ausfindig machen kann. Bei meiner Recherche stieß ich hier recht schnell auf den BenQ TK-850 und seinem etwas neueren Bruder, dem TK-850i. Da ich Smart-Funktionen nutzen möchte, blieb ich sehr schnell beim i-Modell hängen, da dieser einen AndroidTV-Stick verwendet (an einem dritten, im Gehäuse platzierten, HDMI-Port, samt Stromversorgung).
Den BenQ TK-850i habe ich über einen Dritthändler bei Amazon.de bestellt und dieser wurde sehr schnell geliefert und ich konnte ihn noch vor Weihnachten testen. Dabei fielen mir aber leider sehr viele Negativpunkte auf:
• Der Beamer verursachte ein sehr störendes Geräusch (hohes, dauerhaftes Fiepen)
• Lüfter waren nicht so leise, wie man es bei 28/30 dB erwarten würde
• Die angegebenen 3000 ANSI Lumen liegen nur bei reiner Darstellung von Weiß an
• Farben wie Rot und Blau sahen sehr dunkel aus und hatten keine „Kraft“ / keinen „Druck“
• Diverse Softwarebugs trübten den schlechten Eindruck noch weiter – Fernbedienung wurde z. B. öfter nicht erkannt, nachdem man im Beamer-Menü Einstellungen getroffen hatte
• Netflix wird nicht direkt Unterstützt - hier hatte ich Hoffnung auf Casting über Handy oder Laptop (leider keine Funktion bei 4 getesteten Smartphones und 2 Laptops)
• Umschaltzeiten zwischen verschiedenen Auflösungen waren sehr schlecht (teils über 5 bis 8 Sekunden für den Bildwechsel)
• Input-Lag bei Konsolen war sehr schlecht - weit über 80 ms (gefühlt um die 100 bis 150 ms).
• Trotz Angabe guter Optik verfiel das Bild sehr schnell in Farbabrisse an den Bildrändern (weiße Schrift auf dunklem Hintergrund hatte einen deutlichen blauen Schleier – auf linker Bildseite stärker als auf der rechten)
Ich habe den Beamer anschließend wieder zurückgegeben – für einen aufgerufenen Preis von 1800 Euro ist dies leider eine Zumutung.
Ich hatte mich dann recht schnell vom Gedanken eines „Smart-Beamers“ verabschiedet und guckte nur noch nach Funktionen. So bin ich auf den Epson EH-TW9400 aufmerksam geworden. Leider konnte mich aber auch dieser mit seinen knapp 3000 Euro nicht überzeugen. Folgende Punkte haben mich davon abgehalten, diesen weiter verwenden zu wollen:
• Sehr großer und schwerer Beamer, der leider eine (in meinem Fall) eingeschränkte Optik hatte, da ich hier keine 100 Zoll an die Wand bekam (Abstand Beamer zur Leinwand zu klein) – damit hätte ich aber noch leben können, da ich auf etwa 95 Zoll gekommen wäre.
• Leiser als der BenQ TK-850i, aber leider auch hier deutlich wahrnehmbar, wenn dieser verwendet wird (hier aber nur die Lüfter ohne nervende Nebengeräusche)
• Wurde von Konsolen nicht als UHD-taugliches Anzeigegerät erkannt (z. B. Playstation 5)
• Einige, für mich wichtige, Funktionen standen im Bildformat UHD nicht zur Verfügung (z. B. Zwischenbildberechnung) – Das war leider auch nicht gut Dokumentiert, das dies so nicht geht.
• Nach Bildkalibrierung, basierend auf meinem Sehgeschmack, war das Bild recht dunkel. Von den 2600 ANSI Lumen sind keine 2000 ANSI Lumen mehr übrig geblieben – HDR sah nicht mehr gut aus (Nutzung in nicht komplett abgedunkelten Raum).
Auch dieser Beamer konnte also meine zugegeben hohen Erwartungen nicht erfüllen und stellte keine Option mehr für mich dar.
Hier wurde es nun kompliziert, da ich sehr lange am Überlegen war, was für ein Beamer jetzt überhaupt noch infrage kommt. Was ich anfangs noch nicht erwähnt hatte, ich bin bei meiner ersten Recherche auch auf den ViewSonic X100-4K gestoßen, hier wurde ich aber recht schnell abgeschreckt, da durchgehend alle Testseiten einen sehr schlechten nativen Kontrast erwähnten und die wirklichen ANSI Lumen mit 1200 doch mehr als unzureichend für meinen Einsatzzweck waren. Im Nachhinein wünschte ich mir aber, ich hätte direkt zu Beginn diesen Beamer bestellt.
Was mich nämlich sehr stutzig gemacht hatte, war die Ausstattung und die von ViewSonic angegeben 2900 Lumen bei dem aufgerufenen Preis von etwa 2000 Euro. Die Daten klangen rein von den Angaben her viel zu gut, dass dieser Beamer knapp 2000 Euro kosten sollte. Hier kurz die Punkte, die mir schnell in Auge gefallen sind:
• 4 Vollwertige HDMI 2.0 Anschlüsse (das ist SmartTV-Referenz)
• 2 Netzwerkanschlüsse (sehr unüblich in der Preisklasse)
• Eingebaute Smart-Funktionen
• Angegebene Lautstärke von 20/23 dB
• Zwischenbildberechnung in allen Auflösungen
• Ein sehr gutes verbautes Soundsystem im Beamer (40W – das ist gehobene SmartTV Mittelklasse)
• LED-Lichtquelle, welche einen Maximal-Leistungsanspruch von etwa 150W möglich macht (alle anderen Beamer hatten mindestens 280 bis 340W)
Ich habe nun also auch diesen Beamer bestellt und hatte hier auch die recht schlechten Testergebnisse und dass dies auch mein letzter Versuch sein wird, einen Beamer zu verwenden, im Hinterkopf.
Vorweg kurz die Punkte, welche mir negativ aufgefallen sind:
• Die Smart-Funktionen wirken etwas alt, z. B. wird YouTube nicht nativ unterstützt (Dritt-App) und Netflix wird über einen Browser aufgerufen (beides funktioniert aber immerhin).
• Die Zwischenbildberechnung ist wie angegeben zwar in allen Auflösungen anwählbar, funktioniert aber nur in ganz bestimmten Einstellungen korrekt (UHD 50Hz/25Hz führt zum Stottern, UHD 60Hz aber Bildinhalte mit 24p oder 50p führen auch zum Stottern). Am besten hat dies im Modus UHD 60Hz mit 60p geklappt und bei 50 Hz und 24p/50p)
• Netzteil gibt ein surren von sich, ähnlich zum Spulenfiepen von Grafikkarten, aber die Frequenz ist tiefer und stört weniger
Soweit so gut, diese Einschränkungen sind weit aus passabler, als bei den von mir zuvor getesteten Beamern. Hier kam es nun also auf die restlichen Punkte an, die darüber entscheiden, ob er behalten oder zurückgegeben wird. Und wie nicht anders zu erwarten bei einer 5-Sterne-Bewertung haben diese restlichen Punkte eine Menge ausgemacht und mich überzeugen können. Hier in Kürze die positiven Punkte:
• Er ist verdammt leise, selbst bei maximaler Helligkeit (Ausnahme ist das leise Spulensurren des Netzteils) – er bleibt auch bei längerer Nutzung so leise.
• Die angegeben 2900 LED-Lumen widersprachen ja etwas den tatsächlichen 1200 ANSI-Lumen – aber der Beamer ist heller als der BenQ TK-850i mit seinen 3000 ANSI Lumen
• Vor allem bei Farben punktet der X100-4K komplett bei mir. Alle Farben sehen natürlich aus und werden hell dargestellt (auch rot und blau) – hier hatte ich nun wieder das Gefühl, das die Farben „Kraft“ haben.
• Das Bild des Beamers ist erstaunlich scharf auf der gesamten Bildfläche (deutlich über Benq TK850i und sogar etwas besser als der Epson EH-TW9400)
• Annehmbarer Input-Lag im Vergleich zum BenQ (müssten etwa 40 bis 50ms sein) – Shooter sollte man hierdrauf aber nicht spielen
• Er ist relativ leicht, was die Montage einfacher macht (der Epson war deutlich schwerer)
• Der Fokus kann durch einen Motor gesteuert werden – man kann zur Leinwand und direkt dort die Einstellungen tätigen und sehen
• Für einen DLP-Beamer hat er einen sehr großen Lens-Shift-Bereich (Epson ist hier aber weit vorne)
• Ich kann alle meine Geräte direkt am Beamer anschließen, da die Anschlussvielfalt meinem Samsung TV sehr, sehr nahekommt.
• Nach Anpassung einiger Bildoptionen sehe ich keinen Grund, den in Tests gemessenen und schlechten Kontrast weitere Beachtung zukommen zu lassen – im Auslieferungszustand ist der Schwarzwert recht grau, aber dreht man an den Gamma- und Helligkeitsoptionen, kommt man doch in recht gute Schwarzwertbereiche – diese sind jetzt ähnlich zu meinem QLED Edge-Lit-beleuchteten Samsung TV
• Helligkeit reicht aus, um den Beamer in einem normalen Wohnzimmer mit Seitenlichteinstrahlung zu nutzen
• 30.000 Stunden Lebensdauer der Lampe – kein Auswechseln mehr nötig (aber auch nicht möglich).
• Nur 150W Leistungsanspruch, trotz ähnlicher Helligkeit zu 3000 ANSI Lumen Beamern mit etwa 300W
Um noch einmal gesondert auf den Schwarzwert einzugehen. Wie geschrieben, ist dieser nach Anpassung einiger Optionen recht gut, kommt aber nicht an die eines Epson EH-TW9400 heran. Dafür ist der Epson aber generell dunkler und deutlich teurer.
WICHTIG für den Schwarzwert und Kontrast ist aber der Einsatz einer für den Beamer passenden Leinwand wichtig - in meinem Fall war dies eine 100 Zoll Leinwand von Elite Screens in der Version „Aeon - Cinegrey 3D“. Auf einer normalen weißen Leinwand oder einer weißen Wand bekommt man hier recht schnell ein blasses Bild. Bei Verwendung einer Kontrastleinwand, wie der CineGrey 3D, kann man das Defizit des Kontrastes mehr als ausreichend ausbügeln. Ich bin mehr als positiv vom Gesamtbild überrascht worden und kann nun (leider etwas spät) sagen, kauft euch diesen Beamer mit einer guten Kontrastleinwand und ich wüsste nicht, was man daran bemängeln könnte. Die Farben sind für einen Beamer dieser Preisklasse wirklich sehr gut und strahlen richtig. Allgemein ist die Ausstattung auf dem Niveau eines Smart-TVs und ist mit 2000 Euro auch nicht so unnormal teuer, wie man denken könnte.
Von mir gibt es eine vollumfängliche Empfehlung, wenn man das leichte Netzteilsurren in Kauf nehmen kann (ist dennoch im Gesamten leiser als jeder von mir getestete Beamer).

Alter Text:
Beurteilt wird ein Gerät der zweiten Auslieferungswelle (Lieferung 02. Juli 2019). Der Beamer wurde mit Firmware 1.03 geliefert. Mittlerweile ist die Firmware 1.08 (OTA) verfügbar, die die hier gelegentlich beschriebenen Bildfehler behoben (!) hat. Schon die Vorgängerversion hatte die Wiedergabe von HDR Content deutlich verbessert.
Es gibt also regelmäßig neue Firmware (OTA) mit Bugfixes und qualitativen Verbesserungen bzw. Erweiterungen.
Bild (+++++):
Das Bild ist hell, sehr scharf und detailliert mit tollen Farben. Auch wenn das 4k-Bild beim Beamer durch Pixel-Shifting erzeugt wird, so ist der Eindruck bei einer 4k Quelle adäquat. Es sieht also auch ganz klar wie ein 4k Bild aus. Der Zugewinn an Auflösung zu 1080p ist deutlich erkennbar.
Leider - wie in der Preisklasse zu erwarten - kann der Beamer aber mit keinem exzellenten Schwarzwert glänzen. Das muss man bei Geräten unter 2.500 EUR einfach in Kauf nehmen.
Ansonsten wirklich ein Top-Bild!
Die werksseitigen verschiedenen Bild-Grundeinstellungen des Beamers sind n.m.M. grundsätzlich brauchbar. Man kann alles individuell - für jede Quelle getrennt - anpassen. Mir gefällt insbesondere die Bildabstimmung bei "Film" sehr gut.
Ich habe aber z.B. immer sofort die (gut funktionierende) Zwischenbildberechnung komplett ausgeschaltet. Schon die Stufe "gering" bügelt alles komplett glatt. Mag es lieber "nativ", wie im Kino.
Die Bildwiedergabe war bislang von allen Quellen bei 24p, 25p, 30p, 50p, 60p stets flüssig und ohne Ruckler (durch irgendein PullDown).
Der automatischer Trapezausgleich und die automatische Scharfstellung funktionieren. Beim Trapezausgleich kann man mit der manuellen Einstellung aber meistens noch etwas mehr rausholen.
HDR (++++)
Vorneweg: Der Beamer kann HDR verarbeiten, allerdings passieren bei dem mäßigen Schwarzwert keine HDR-Wunder. Dennoch ist das Bildergebnis mir HDR schön anzuschauen.
Mit der aktuellen Firmware 1.08 (25.09.19) wurden nun auch die sporadischen Bildfehler bei der Wiedergabe von HDR-Content abschließend behoben.
Bildstörungen bei HDR [gefixt!]
Die schlechten Bewertungen hier begründen das mit den Bildfehlern bei HDR Content. Selbst dann noch, als es schon eine Firmware (09/19. V1.08) gab, die das Probleme vollständig löste.
Die schlechten Bewertungen hier waren aber nach meiner Meinung schon von vornherein vollkommen überzogen, denn ich schaute auch vorher schon tageweise ohne jegliche Störung HDR-Content am Beamer. Die Fehler waren sehr sporadisch und leicht zu beseitigen, ohne dass die Wiedergabe unterbrochen werden musste. Und das Bild bei normaler HD-/FHD- und UHD-Zuspielung war von Anfang an top!
Daher noch einmal: Nicht irre machen lassen: das Problem mit sporadischen Bildstörungen ist definitiv behoben!
Geräusche (+++):
Lüfter und eShift-Technik verursachen ein (z.T. deutlich) wahrnehmbares Geräusch, was sich aber im normalen Betrieb "überhören" lässt. Ihr solltet die Lichtquelle in den Einstellungen grundsätzlich auf "Öko" stellen. Das reicht nach meiner Erfahrung vollkommen und der Lüfter bleibt dann auch schön leise.
Leider ändert sich das Geräusch lastabhängig und macht sich bei höheren Außentemperaturen mit leichten dynamischen Drehzahl-/Frequenzänderungen bemerkbar, so dass es dann aufgrund der Tonschwankungen stärker auffällt, als es müsste.
Bei "Öko"-Betrieb und moderaten Außentemperaturen sinkt das Betriebsgeräusch über längere Zeit dann aber konstant auf einen fast nicht wahrnehmbaren Wert.
Untern Strich ist die Geräuschkulisse aber immer mindestens "okay".
Ton (+++++):
Der Ton des Beamers ist für einen Beamer sehr, sehr gut! Das Klangbild im Film ist, wenn man hinter dem Beamer sitzt, sehr räumlich und klar. Lediglich auf "erdige" Bässe muss man verzichten.
3D (+++++):
Der Beamer unterstützt 3D (1080p). Wenn man die richtige Shutter-Brille verwendet, dann kann man viel Spaß mit räumlicher Darstellung auf einer großen Leinwand haben. Funktioniert super!
Es ist leider keine 3D Shutter Brille (DLP) im Lieferumfang enthalten. Ich empfehle das (sehr preiswerte) Docooler DLP Modell und bin selbst damit sehr zufrieden. Habe keinerlei Ghosting bemerkt.
3D fast wie im Kino!
Bedienung (++++):
Die Oberfläche setzt auf ein Android-Betriebssystem auf. Die Einstellungen sind gut zu finden und intuitiv zu bedienen. Die Startseite des Beamers lässt sich individualisieren.
Bis auf Ein/Aus und Lautstärke benötigt man zur Steuerung immer zwingend die Fernbedienung, da es nur den einen Klick-/Drehregler am Beamer gibt. Während der Wiedergabe von Filmen/Sendungen gibt es ein Kontextmenü, was rechts unten im Bild nach entsprechendem Tastendruck eingeblendet wird und in dem sich Ton- und Bildeinstellungen vornehmen lassen.
Der Beamer unterstützt auch Sprachbedienung (Alexa und Google Home). Ich nutze Alexa. Per Sprache kann man da den Beamer ein- und ausschalten, die (HDMI-)Eingänge bzw. zwischen den angeschlossenen Quellen wechseln und die Lautstärke regeln. Die gültigen Sprachbefehle findet man im Alexa-Skill.
Integrierte Apps/Funktionen (++):
Was ich mit dem Aptoide-Marketplace für Apps auf dem Beamer anfangen soll, kann ich nicht wirklich verstehen. Die Apps sind n.m.M. häufig nicht für den Einsatz auf dem Beamer/TV optimiert. So gibt es z.B. eine Netflix-App, die man laden kann, aber diese erwartet eine Bedienung mit der Maus und funktioniert nicht richtig mit der Fernbedienung und auch nicht in 4k. Lediglich die Youtube-App erfüllt die Erwartungen.
Allerdings ist Sideload von Apps möglich. Es ist eben ein normales Android-Betriebssystem.
Der vorinstallierte/integrierte Mediaplayer funktioniert gut. Dafür gebe ich dann wenigsten 2 Sterne.
Ersatzweise habe ich sofort einen Amazon-Fire-TV 4k drangehängt. Das funktioniert wunderbar und macht den Beamer nun so smart, wie ich es mir wünsche!
Leider liegen jetzt doch wieder zwei Fernbedienungen vor mir.
Flexibilität bei der Aufstellung (++):
Der Beamer hat zwar einen automatisch/manuellen Trapezausgleich, aber weder Lensshift noch Zoom, was bedeutet, dass man bei einem festen Aufstellungsort das Ganze vorher genau berechnen muss (guter Distanzrechner auf Viewsonic-Webseite verfügbar), damit das Bild dann auch ideal auf der Leinwand landet.
Beim mobilen Einsatz muss man den Beamer genau passend zur Projektionsfläche platzieren, was dann ggfs. zum Problem werden könnte.
Fernbedienung (++):
Die Fernbedienung sieht ganz nett aus, wirkt aber bei der Nutzung etwas "klapprig" und durch ihr geringes Gewicht auch haptisch "billig". Insbesondere die Batterieklappe ist ein Witz und wohl so so etwas wie eine Sollbruchstelle (fummelig und fragil).
Alle Funktionen können (fast alle müssen!) mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Lautstärkewippe ist definitiv keine ergonomische Bereicherung.
Damit die Befehle zuverlässig am Beamer ankommen, sollte man immer eindeutig in die Richtung des Beamers zielen. Hervorzuheben ist die Tastenbeleuchtung.
Ansonsten tut die Fernbedienung was sie soll.
Konnektivität (++++):
Der Beamer ist sehr anschlussfreudig!
Es gibt am Beamer eine LAN- und eine WLAN-Schnittstelle (via vollintegrierbarem Stick, der beiliegt). Die WLAN Schnittstelle arbeitet im 2,4 und 5 GHZ Bereich, hat aber leider eine unsinnige Restriktion: Es werden bei WPA2 nur Passwörter mit einer maximalen Länge von etwa 20 Zeichen unterstützt. Mein W-LAN-PW zu Hause ist z.B. deutlich länger (man soll ja schließlich im Heimnetzwerk ein sicheres PW verwenden). Das ist bei mir das praktische K.O. für die WLAN-Schnittstelle. Da ich aber den Fire-TV zum streamen am Beamer nutze (und der natürlich auch, wie jedes andere W-LAN gerät bei mir zu Hause, lange PW unterstützt) ist das bei mir zum Schluss gar nicht so schlimm.
Weitere Anschlüsse sind zwei vollwertige HDMI 2.0 (UHD, HDCP 2.2), USB-C, Bluetooth, Tonausgang (analog/digital SPDIF), USB 2.0 sowie ein USB 3.0. Die USB-Ausgänge liefern auch ausreichend Strom für die Stromversorgung eines Fire-TV 4k. Dateien lassen sich von ext. Datenträgern (USB und Micro-SD-Slot auf Rückseite) streamen, was auch gut funktioniert. Bisher wurde alles klaglos abgespielt, was ich dem Beamer anbot.
Design/Gehäuse (++++):
Der Beamer ist kompakt, funktional und hinreichend hochwertig. Es gibt eine magnetische Abdeckung für die Anschlüsse auf der Rückseite, aber keine Abdeckung für die Front mit Objektiv, was ich schade finde. Der klappbare Tragegriff ist sehr praktisch.
Ein-/Ausschalten (+++++):
Der Beamer lässt sich am Gerät, mit der Fernbedienung und per Sprache (wenn aktiviert) ein- und ausschalten. Er ist dann nach etwa 25 sec. Startzeit einsatzbereit und schaltet sich nach entsprechendem Befehl auch relativ rasch ab. Aufgrund der verbauten LED Technik ist ein längeres Nachkühlen obsolet.
Preis-/Leistung (+++++):
Nach meiner Meinung ist das P/L-Verhältnis sehr gut. Man sollte dabei auch in Betracht ziehen, dass keine Leuchtmittel nachgekauft und gewechselt werden müssen. Die LED Lichtquelle ist lt. Hersteller für eine Lebensdauer von 30.000 Stunden ausgelegt.
Fazit (+++++):
Top-Gerät! Klare Kaufempfehlung!
(Zusammenfassung der negativen Punkte: der Preisklasse entsprechender Schwarzwert, wenig nützlicher Apps/Aptoide-Market, unflexible Aufstellung, klapprige Fernbedienung, kastrierter W-LAN-Schlüssel)
Nachtrag 07.10.2021 (zwei Jahre später):
Ich hatte zwischenzeitlich 6 Geräte unterschiedlicher Produktionsserien und hatte entweder sofort oder nach einigem Zeitverlauf von Wochen und Monaten immer bei jedem dieser Geräte genau folgenden Fehler: Wenn der Fehler auftrat, dann begann immer so etwa nach 20 min Betriebsdauer das Bild auszubleichen, d.h. der Schwarzwerk verschlechterte sich kontinuierlich und deutlich. Das ging soweit, dass es dann vollkommen unsinnig war, weiterschauen zu wollen. Viewsonic hat den Fehler zwar aufgenommen und auch Details und Belege nachgefragt (die ich auch geliefert habe), jedoch habe ich danach dann nie wieder etwas vom Viewsonic Support gehört. Auch in Foren kam ich nicht wirklich weiter, nur dass ich dort zumindest noch einen weiteren Leidensgenossen getroffen hatte.
Desweiteren war bei Geräten späterer Auslieferungswellen Mitte 2020 regelmäßig der Frontsensor für Scharfstellung/Trapezkorrektur sichtbar passungenau in Gehäuse eingebaut. D.h. die Verarbeitungsqualität hatte sich zum Zeitpunkt offenbar zumindest in diesem Punkt verschlechtert.
Amazon war aber stets sehr kulant und hat getauscht bzw. erstattet. Ein Grund mehr hier immer auch wieder original bei Amazon als Verkäufer zu kaufen.
Ich besitze jetzt keinen Viewsonic X10 mehr und würde ihn heute auch nicht mehr kaufen.


Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 3 juli 2019
Alter Text:
Beurteilt wird ein Gerät der zweiten Auslieferungswelle (Lieferung 02. Juli 2019). Der Beamer wurde mit Firmware 1.03 geliefert. Mittlerweile ist die Firmware 1.08 (OTA) verfügbar, die die hier gelegentlich beschriebenen Bildfehler behoben (!) hat. Schon die Vorgängerversion hatte die Wiedergabe von HDR Content deutlich verbessert.
Es gibt also regelmäßig neue Firmware (OTA) mit Bugfixes und qualitativen Verbesserungen bzw. Erweiterungen.
Bild (+++++):
Das Bild ist hell, sehr scharf und detailliert mit tollen Farben. Auch wenn das 4k-Bild beim Beamer durch Pixel-Shifting erzeugt wird, so ist der Eindruck bei einer 4k Quelle adäquat. Es sieht also auch ganz klar wie ein 4k Bild aus. Der Zugewinn an Auflösung zu 1080p ist deutlich erkennbar.
Leider - wie in der Preisklasse zu erwarten - kann der Beamer aber mit keinem exzellenten Schwarzwert glänzen. Das muss man bei Geräten unter 2.500 EUR einfach in Kauf nehmen.
Ansonsten wirklich ein Top-Bild!
Die werksseitigen verschiedenen Bild-Grundeinstellungen des Beamers sind n.m.M. grundsätzlich brauchbar. Man kann alles individuell - für jede Quelle getrennt - anpassen. Mir gefällt insbesondere die Bildabstimmung bei "Film" sehr gut.
Ich habe aber z.B. immer sofort die (gut funktionierende) Zwischenbildberechnung komplett ausgeschaltet. Schon die Stufe "gering" bügelt alles komplett glatt. Mag es lieber "nativ", wie im Kino.
Die Bildwiedergabe war bislang von allen Quellen bei 24p, 25p, 30p, 50p, 60p stets flüssig und ohne Ruckler (durch irgendein PullDown).
Der automatischer Trapezausgleich und die automatische Scharfstellung funktionieren. Beim Trapezausgleich kann man mit der manuellen Einstellung aber meistens noch etwas mehr rausholen.
HDR (++++)
Vorneweg: Der Beamer kann HDR verarbeiten, allerdings passieren bei dem mäßigen Schwarzwert keine HDR-Wunder. Dennoch ist das Bildergebnis mir HDR schön anzuschauen.
Mit der aktuellen Firmware 1.08 (25.09.19) wurden nun auch die sporadischen Bildfehler bei der Wiedergabe von HDR-Content abschließend behoben.
Bildstörungen bei HDR [gefixt!]
Die schlechten Bewertungen hier begründen das mit den Bildfehlern bei HDR Content. Selbst dann noch, als es schon eine Firmware (09/19. V1.08) gab, die das Probleme vollständig löste.
Die schlechten Bewertungen hier waren aber nach meiner Meinung schon von vornherein vollkommen überzogen, denn ich schaute auch vorher schon tageweise ohne jegliche Störung HDR-Content am Beamer. Die Fehler waren sehr sporadisch und leicht zu beseitigen, ohne dass die Wiedergabe unterbrochen werden musste. Und das Bild bei normaler HD-/FHD- und UHD-Zuspielung war von Anfang an top!
Daher noch einmal: Nicht irre machen lassen: das Problem mit sporadischen Bildstörungen ist definitiv behoben!
Geräusche (+++):
Lüfter und eShift-Technik verursachen ein (z.T. deutlich) wahrnehmbares Geräusch, was sich aber im normalen Betrieb "überhören" lässt. Ihr solltet die Lichtquelle in den Einstellungen grundsätzlich auf "Öko" stellen. Das reicht nach meiner Erfahrung vollkommen und der Lüfter bleibt dann auch schön leise.
Leider ändert sich das Geräusch lastabhängig und macht sich bei höheren Außentemperaturen mit leichten dynamischen Drehzahl-/Frequenzänderungen bemerkbar, so dass es dann aufgrund der Tonschwankungen stärker auffällt, als es müsste.
Bei "Öko"-Betrieb und moderaten Außentemperaturen sinkt das Betriebsgeräusch über längere Zeit dann aber konstant auf einen fast nicht wahrnehmbaren Wert.
Untern Strich ist die Geräuschkulisse aber immer mindestens "okay".
Ton (+++++):
Der Ton des Beamers ist für einen Beamer sehr, sehr gut! Das Klangbild im Film ist, wenn man hinter dem Beamer sitzt, sehr räumlich und klar. Lediglich auf "erdige" Bässe muss man verzichten.
3D (+++++):
Der Beamer unterstützt 3D (1080p). Wenn man die richtige Shutter-Brille verwendet, dann kann man viel Spaß mit räumlicher Darstellung auf einer großen Leinwand haben. Funktioniert super!
Es ist leider keine 3D Shutter Brille (DLP) im Lieferumfang enthalten. Ich empfehle das (sehr preiswerte) Docooler DLP Modell und bin selbst damit sehr zufrieden. Habe keinerlei Ghosting bemerkt.
3D fast wie im Kino!
Bedienung (++++):
Die Oberfläche setzt auf ein Android-Betriebssystem auf. Die Einstellungen sind gut zu finden und intuitiv zu bedienen. Die Startseite des Beamers lässt sich individualisieren.
Bis auf Ein/Aus und Lautstärke benötigt man zur Steuerung immer zwingend die Fernbedienung, da es nur den einen Klick-/Drehregler am Beamer gibt. Während der Wiedergabe von Filmen/Sendungen gibt es ein Kontextmenü, was rechts unten im Bild nach entsprechendem Tastendruck eingeblendet wird und in dem sich Ton- und Bildeinstellungen vornehmen lassen.
Der Beamer unterstützt auch Sprachbedienung (Alexa und Google Home). Ich nutze Alexa. Per Sprache kann man da den Beamer ein- und ausschalten, die (HDMI-)Eingänge bzw. zwischen den angeschlossenen Quellen wechseln und die Lautstärke regeln. Die gültigen Sprachbefehle findet man im Alexa-Skill.
Integrierte Apps/Funktionen (++):
Was ich mit dem Aptoide-Marketplace für Apps auf dem Beamer anfangen soll, kann ich nicht wirklich verstehen. Die Apps sind n.m.M. häufig nicht für den Einsatz auf dem Beamer/TV optimiert. So gibt es z.B. eine Netflix-App, die man laden kann, aber diese erwartet eine Bedienung mit der Maus und funktioniert nicht richtig mit der Fernbedienung und auch nicht in 4k. Lediglich die Youtube-App erfüllt die Erwartungen.
Allerdings ist Sideload von Apps möglich. Es ist eben ein normales Android-Betriebssystem.
Der vorinstallierte/integrierte Mediaplayer funktioniert gut. Dafür gebe ich dann wenigsten 2 Sterne.
Ersatzweise habe ich sofort einen Amazon-Fire-TV 4k drangehängt. Das funktioniert wunderbar und macht den Beamer nun so smart, wie ich es mir wünsche!
Leider liegen jetzt doch wieder zwei Fernbedienungen vor mir.
Flexibilität bei der Aufstellung (++):
Der Beamer hat zwar einen automatisch/manuellen Trapezausgleich, aber weder Lensshift noch Zoom, was bedeutet, dass man bei einem festen Aufstellungsort das Ganze vorher genau berechnen muss (guter Distanzrechner auf Viewsonic-Webseite verfügbar), damit das Bild dann auch ideal auf der Leinwand landet.
Beim mobilen Einsatz muss man den Beamer genau passend zur Projektionsfläche platzieren, was dann ggfs. zum Problem werden könnte.
Fernbedienung (++):
Die Fernbedienung sieht ganz nett aus, wirkt aber bei der Nutzung etwas "klapprig" und durch ihr geringes Gewicht auch haptisch "billig". Insbesondere die Batterieklappe ist ein Witz und wohl so so etwas wie eine Sollbruchstelle (fummelig und fragil).
Alle Funktionen können (fast alle müssen!) mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Lautstärkewippe ist definitiv keine ergonomische Bereicherung.
Damit die Befehle zuverlässig am Beamer ankommen, sollte man immer eindeutig in die Richtung des Beamers zielen. Hervorzuheben ist die Tastenbeleuchtung.
Ansonsten tut die Fernbedienung was sie soll.
Konnektivität (++++):
Der Beamer ist sehr anschlussfreudig!
Es gibt am Beamer eine LAN- und eine WLAN-Schnittstelle (via vollintegrierbarem Stick, der beiliegt). Die WLAN Schnittstelle arbeitet im 2,4 und 5 GHZ Bereich, hat aber leider eine unsinnige Restriktion: Es werden bei WPA2 nur Passwörter mit einer maximalen Länge von etwa 20 Zeichen unterstützt. Mein W-LAN-PW zu Hause ist z.B. deutlich länger (man soll ja schließlich im Heimnetzwerk ein sicheres PW verwenden). Das ist bei mir das praktische K.O. für die WLAN-Schnittstelle. Da ich aber den Fire-TV zum streamen am Beamer nutze (und der natürlich auch, wie jedes andere W-LAN gerät bei mir zu Hause, lange PW unterstützt) ist das bei mir zum Schluss gar nicht so schlimm.
Weitere Anschlüsse sind zwei vollwertige HDMI 2.0 (UHD, HDCP 2.2), USB-C, Bluetooth, Tonausgang (analog/digital SPDIF), USB 2.0 sowie ein USB 3.0. Die USB-Ausgänge liefern auch ausreichend Strom für die Stromversorgung eines Fire-TV 4k. Dateien lassen sich von ext. Datenträgern (USB und Micro-SD-Slot auf Rückseite) streamen, was auch gut funktioniert. Bisher wurde alles klaglos abgespielt, was ich dem Beamer anbot.
Design/Gehäuse (++++):
Der Beamer ist kompakt, funktional und hinreichend hochwertig. Es gibt eine magnetische Abdeckung für die Anschlüsse auf der Rückseite, aber keine Abdeckung für die Front mit Objektiv, was ich schade finde. Der klappbare Tragegriff ist sehr praktisch.
Ein-/Ausschalten (+++++):
Der Beamer lässt sich am Gerät, mit der Fernbedienung und per Sprache (wenn aktiviert) ein- und ausschalten. Er ist dann nach etwa 25 sec. Startzeit einsatzbereit und schaltet sich nach entsprechendem Befehl auch relativ rasch ab. Aufgrund der verbauten LED Technik ist ein längeres Nachkühlen obsolet.
Preis-/Leistung (+++++):
Nach meiner Meinung ist das P/L-Verhältnis sehr gut. Man sollte dabei auch in Betracht ziehen, dass keine Leuchtmittel nachgekauft und gewechselt werden müssen. Die LED Lichtquelle ist lt. Hersteller für eine Lebensdauer von 30.000 Stunden ausgelegt.
Fazit (+++++):
Top-Gerät! Klare Kaufempfehlung!
(Zusammenfassung der negativen Punkte: der Preisklasse entsprechender Schwarzwert, wenig nützlicher Apps/Aptoide-Market, unflexible Aufstellung, klapprige Fernbedienung, kastrierter W-LAN-Schlüssel)
Nachtrag 07.10.2021 (zwei Jahre später):
Ich hatte zwischenzeitlich 6 Geräte unterschiedlicher Produktionsserien und hatte entweder sofort oder nach einigem Zeitverlauf von Wochen und Monaten immer bei jedem dieser Geräte genau folgenden Fehler: Wenn der Fehler auftrat, dann begann immer so etwa nach 20 min Betriebsdauer das Bild auszubleichen, d.h. der Schwarzwerk verschlechterte sich kontinuierlich und deutlich. Das ging soweit, dass es dann vollkommen unsinnig war, weiterschauen zu wollen. Viewsonic hat den Fehler zwar aufgenommen und auch Details und Belege nachgefragt (die ich auch geliefert habe), jedoch habe ich danach dann nie wieder etwas vom Viewsonic Support gehört. Auch in Foren kam ich nicht wirklich weiter, nur dass ich dort zumindest noch einen weiteren Leidensgenossen getroffen hatte.
Desweiteren war bei Geräten späterer Auslieferungswellen Mitte 2020 regelmäßig der Frontsensor für Scharfstellung/Trapezkorrektur sichtbar passungenau in Gehäuse eingebaut. D.h. die Verarbeitungsqualität hatte sich zum Zeitpunkt offenbar zumindest in diesem Punkt verschlechtert.
Amazon war aber stets sehr kulant und hat getauscht bzw. erstattet. Ein Grund mehr hier immer auch wieder original bei Amazon als Verkäufer zu kaufen.
Ich besitze jetzt keinen Viewsonic X10 mehr und würde ihn heute auch nicht mehr kaufen.



Erstes Gerät wurde zurück geschickt, da verdreckte Linse.
+Kalibrierung einfach und schnell
+Schönes Menü
+ Kompakt
+ Wenn es läuft gutes Bild
+ Guter Sound
+ 3D sieht absolut spitze aus
+ Starke Kontrast und Schwarz Werte
+ USB-C, Screen Mirror, Google Assistant, Alexa
+ Viele Anschlüsse
+ Android OS
+ Kein Rainbow Effekt erkennbar
+ 4K Zwischenbildberechnung läuft sehr gut
- Schmutz hinter dem Glas beim ersten Gerät
- Werkseinstellung schlecht kalibriert
- 4K HDR massive Bildfehler nach 2-5 min so lassen sich keine Filme genießen schreckliche Farb Colorierung überzieht den Beamer. (Mit OTA 1.06 sind anscheinend die Probleme behoben)
- Fernbedienung lahm mit OTA 1.06 wesentlich besser.
- Lüfter hörbar aber für mich nicht störend
- Aufstellung
Fazit 1: Nicht kaufen ich konnte den 4K HDR Fehler auf mehrere 4K HDR Filme reproduzieren. Viewsonic kennt den Fehler und hat versprochen den Fehler mit 1.05 zu beheben was Sie aber nicht eingehalten haben. Fotos im Anhang.
Fazit 2 8.08.19:
Der Beamer wird aufgewertet auf 3 Sterne, die genannten Probleme wurden mit 1.06 behoben. Der Beamer ist im abgedunkelten ein sehr gutes Gerät und hat nahezu keinen rainbow Effekt mehr, wenn jemand sich daran gestört hat ist hier perfekt aufgehoben. OTA 1.6 müsst Ihr über Aptoide installieren.
Fazit 9.8.19: Die Probleme mit HDR bleiben auch mit OTA 1.06 bestehen. Sowohl Netflix HDR, Amazon HDR oder Plex HDR überall entsteht der Bildfehler Inklusive halbe Bildbrechung mit hässlicher Farbcolorierung.
Fazit 11.8.19: Ich rate vom Kauf ab, ein ganzes Wochende konnte die weiteren entdeckten Probleme nicht lösen. Viele Stunden ausprobieren und nerven führen zu meiner Erkenntnis, das ViewSonic ein nicht ausgereiftes Produkt herausgebracht hat. Die Bildfehler hängen in meinen Augen mit der Wärmeentwicklung zusammen. Ich vermute stark, das der Beamer sich durch die Bauweise enorm erwärmt und dann diese Fehler ausspuckt gelegentlich. Mein alter ViewSonic FHD 3D Beamer läuft ohne Probleme. Ich werde jetzt mal den Optoma UHL55 testen und euch berichten ob der wenigstens ohne Fehler läuft.
Abwertung auf 1 Stern bis, das Problem behoben wurde.
Abspieler 4K Player, Xbox One X, Xbox One S.
Nachtrag: 7.8.19 Mittlerweile habe ich, das zweite Gerät hier und dieser hat wieder den Fehler. HDMI Kabel wechsel und durchtesten mehrer Modi und Abspielgeräte hat nichts gebracht. Der Fehler hängt ganz klar mit HDR 10 zusammen. Was nun Viewsonic wie sieht die Lösung aus?
Nachtrag 8.8.19:
Ich habe erfreuliche Nachrichten für alle HDR geplagten.
Mit OTA 1.06 sind die Probleme behoben.
Bis jetzt fallen mir keine HDR Probleme auf und alles läuft, wie es laufen soll.
Testzeitraum gut und gerne 4 Std genutztes Hdmi Premium Kabel TUPower K42.
Abspielgerät Xbox One S, Xbox One X.
Nachtrag 9.8.19: Die Probleme bleiben weiterhin bestehen auf Netflix HDR, Amazon HDR und Plex HDR leider ändert 1.06 die Probleme nicht. Der Colorierungsfehler wird diesmal sogar mit Bildflackern in der linken Hälfte noch mehr gestört.
Nachtrag 11.8.19: Testzeitraum, das Komplette Wochenende pro tag 4-5 Std. Die Probleme bleiben weiterhin bestehen auf 4K HDR Medium, Netflix HDR, Amazon HDR und Plex HDR leider ändert 1.06 die Probleme nicht. Der Colorierungsfehler wird diesmal sogar mit Bildflackern in der linken Hälfte noch mehr gestört. Zeitnah tritt, das Problem bei der Xbox One S auf und verzögert bei der Xbox One X. Am PC 4K player läuft es auch nur sporadisch. Im PC Modus bekomme ich ums verrecken kein 4K 60Hz eingestellt 4K 30Hz inkl HDR geht wiederum. Weiterhin schleift der Optical Digital keine Dolby/DTS Signale durch. Unter Aptoid werden bei Netflix, Plex, Youtube überhaupt keine HDR Signale durchgeschleift von Dolby/Dts//AC3 will ich gar nicht erst reden. Da ich mittlerweile zwei Geräte hier hatte inkl. Austausch aller Kabel schließe ich Fehler von meiner Seite aus. Ich rate aktuell vom Kauf ab.
Abwertung auf 1 Stern.
Bild 1/5
Sound 3/5
Menü 3/5
Benutzerfreundlichkeit 2/5
Vielseitigkeit 2/5


Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 5 augusti 2019
Erstes Gerät wurde zurück geschickt, da verdreckte Linse.
+Kalibrierung einfach und schnell
+Schönes Menü
+ Kompakt
+ Wenn es läuft gutes Bild
+ Guter Sound
+ 3D sieht absolut spitze aus
+ Starke Kontrast und Schwarz Werte
+ USB-C, Screen Mirror, Google Assistant, Alexa
+ Viele Anschlüsse
+ Android OS
+ Kein Rainbow Effekt erkennbar
+ 4K Zwischenbildberechnung läuft sehr gut
- Schmutz hinter dem Glas beim ersten Gerät
- Werkseinstellung schlecht kalibriert
- 4K HDR massive Bildfehler nach 2-5 min so lassen sich keine Filme genießen schreckliche Farb Colorierung überzieht den Beamer. (Mit OTA 1.06 sind anscheinend die Probleme behoben)
- Fernbedienung lahm mit OTA 1.06 wesentlich besser.
- Lüfter hörbar aber für mich nicht störend
- Aufstellung
Fazit 1: Nicht kaufen ich konnte den 4K HDR Fehler auf mehrere 4K HDR Filme reproduzieren. Viewsonic kennt den Fehler und hat versprochen den Fehler mit 1.05 zu beheben was Sie aber nicht eingehalten haben. Fotos im Anhang.
Fazit 2 8.08.19:
Der Beamer wird aufgewertet auf 3 Sterne, die genannten Probleme wurden mit 1.06 behoben. Der Beamer ist im abgedunkelten ein sehr gutes Gerät und hat nahezu keinen rainbow Effekt mehr, wenn jemand sich daran gestört hat ist hier perfekt aufgehoben. OTA 1.6 müsst Ihr über Aptoide installieren.
Fazit 9.8.19: Die Probleme mit HDR bleiben auch mit OTA 1.06 bestehen. Sowohl Netflix HDR, Amazon HDR oder Plex HDR überall entsteht der Bildfehler Inklusive halbe Bildbrechung mit hässlicher Farbcolorierung.
Fazit 11.8.19: Ich rate vom Kauf ab, ein ganzes Wochende konnte die weiteren entdeckten Probleme nicht lösen. Viele Stunden ausprobieren und nerven führen zu meiner Erkenntnis, das ViewSonic ein nicht ausgereiftes Produkt herausgebracht hat. Die Bildfehler hängen in meinen Augen mit der Wärmeentwicklung zusammen. Ich vermute stark, das der Beamer sich durch die Bauweise enorm erwärmt und dann diese Fehler ausspuckt gelegentlich. Mein alter ViewSonic FHD 3D Beamer läuft ohne Probleme. Ich werde jetzt mal den Optoma UHL55 testen und euch berichten ob der wenigstens ohne Fehler läuft.
Abwertung auf 1 Stern bis, das Problem behoben wurde.
Abspieler 4K Player, Xbox One X, Xbox One S.
Nachtrag: 7.8.19 Mittlerweile habe ich, das zweite Gerät hier und dieser hat wieder den Fehler. HDMI Kabel wechsel und durchtesten mehrer Modi und Abspielgeräte hat nichts gebracht. Der Fehler hängt ganz klar mit HDR 10 zusammen. Was nun Viewsonic wie sieht die Lösung aus?
Nachtrag 8.8.19:
Ich habe erfreuliche Nachrichten für alle HDR geplagten.
Mit OTA 1.06 sind die Probleme behoben.
Bis jetzt fallen mir keine HDR Probleme auf und alles läuft, wie es laufen soll.
Testzeitraum gut und gerne 4 Std genutztes Hdmi Premium Kabel TUPower K42.
Abspielgerät Xbox One S, Xbox One X.
Nachtrag 9.8.19: Die Probleme bleiben weiterhin bestehen auf Netflix HDR, Amazon HDR und Plex HDR leider ändert 1.06 die Probleme nicht. Der Colorierungsfehler wird diesmal sogar mit Bildflackern in der linken Hälfte noch mehr gestört.
Nachtrag 11.8.19: Testzeitraum, das Komplette Wochenende pro tag 4-5 Std. Die Probleme bleiben weiterhin bestehen auf 4K HDR Medium, Netflix HDR, Amazon HDR und Plex HDR leider ändert 1.06 die Probleme nicht. Der Colorierungsfehler wird diesmal sogar mit Bildflackern in der linken Hälfte noch mehr gestört. Zeitnah tritt, das Problem bei der Xbox One S auf und verzögert bei der Xbox One X. Am PC 4K player läuft es auch nur sporadisch. Im PC Modus bekomme ich ums verrecken kein 4K 60Hz eingestellt 4K 30Hz inkl HDR geht wiederum. Weiterhin schleift der Optical Digital keine Dolby/DTS Signale durch. Unter Aptoid werden bei Netflix, Plex, Youtube überhaupt keine HDR Signale durchgeschleift von Dolby/Dts//AC3 will ich gar nicht erst reden. Da ich mittlerweile zwei Geräte hier hatte inkl. Austausch aller Kabel schließe ich Fehler von meiner Seite aus. Ich rate aktuell vom Kauf ab.
Abwertung auf 1 Stern.
Bild 1/5
Sound 3/5
Menü 3/5
Benutzerfreundlichkeit 2/5
Vielseitigkeit 2/5













But dig into early reviews and you'll find people questioning the responsiveness of the remote, criticising the smart apps, the fixed zoom and asking whether it's really 4K. I'd also read about how the 2400 lumens were actually LED lumens rather than ansi lumens which made me question just how bright the projector would be and how it would cope with some ambient lighting.
Well let me tell you what I've discovered:
1) Viewsonic have clearly been through a raft of firmware upgrades since launching the X10, it came to me with version 1.11 installed and ready to update to v 1.12.
2) The remote is beautifully responsive whether I point it vaguely at the back of the projector, the front, or at the screen. In fact as long as I'm not pointing the remote directly at the ceiling or floor I found it noted my inputs whether from the backlit buttons, the wheel or the toggle switch precisely every time I've used it.
3) The screen is perfectly bright enough for use with a decent amount of background lighting. Just as with any projector things look better in a darkened room but as long as it wasn't used under direct light from a window I still managed to get a great picture with sidelights on and during the day. If you have kids wanting to watch a film projected onto their bedroom wall in the afternoon or you fancied watching some television on the big screen during the day then fear not. In fact, during night viewing with the lights down I tend to leave the projector on ECO mode as there just isn't the need for any more light and it reduces fan noise.
4) As for a few people leaving negative feedback due to the fact that there is no adjustable zoom with this projector then I can only question how much research they did before making their purchase. The fact is that this is a fixed zoom projector and the size of the image projected will depend entirely on how far you place the unit from the wall. For me this was perfect because its short throw length means I can place the projector on a coffee table approximately 5 feet from the wall and get a 90" image. If I wanted that image to be 80 or 100", I simply move the projector forwards or backwards a few inches. In comparison, whilst a lot of the competition had a small degree of zoom flexibility, they tended to need placing at least 8+ feet from the screen to get an image of 90" which to my mind would be less convenient if I wanted to use it in a child's bedroom, on the dining room table or at a friend's.
5) Regarding the perhaps less than epic range of apps to choose from, I haven't found this an issue and would say that most people spending over £1000 on a projector are likely to run their media through a Blu ray player or the likes of a 4K Fire Stick. I've found that the menus, settings, bluetooth options etc all easy to navigate.
Regarding "true 4K" resolution, yes this (as with any other "4K" projector under£4-5000) uses pixel shifting technology instead of having a native resolution of 3840 x 2160. What this means is that the 4K data is there, but rather than displaying one 3840 x 2160 image, the projector uses the pixels spread over 4 x 1080p images fired in quick succession at the screen. The resulting image is so good that very few people (myself included) can tell the difference, certainly not at normal viewing distances. It is wonderfully sharp.
As for the picture quality, the X10 produces a stunning, vibrant image, even when projected onto a painted wall. I know there will be cinema aficionados out there who will say that compared to high end JVC and Sony projectors, the X10's black reproduction and contrast is average, but for most people the picture is fantastic and I've not once felt let down by blacks appearing milky or grey. Colours whether in SDR or HDR look fantastic but I'd recommend trying some 4K HDR footage to really see what the X10 is capable of. I've had no issues at all with motion, fast scenes being rendered smoothly and cleanly.
Regarding sound, the Harmon Kardon speakers are great. I've spent a few nights testing the projector without it being connected to my surround system and have to say that vocals were clear, there was a surprisingly good degree of stereo separation and for louder scenes and explosions it certainly coped as well as most high end televisions I've come across. Whilst it doesn't offer the full sound stage of a dedicated surround setup and lacks the ultimate depths of a subwoofer, for what it is, the X10 does really well. As for fan noise, like with most projectors, there is a degree of this audible during very quiet scenes. The sound was certainly no louder than any other projector I've come across and when I was aware of it, it was probably mainly due to the fact that I was listening out for it.
While there are still aspects of the projector I'm yet to test, I have to say that I'm impressed. It's a good looking, great sounding thing, it's autofocus has been totally accurate which means setting up is a breeze and above all I've been able to enjoy crisp and vibrant pictures.

Spec wise it ticked all the boxes 4K, portable , positioning a short distance to a wall projecting a large image, premium sound quality ( no external soundbar), wireless connectivity.
Using for a week I am not disappointed as it not just acts a projector, but a great system connecting my iPad wirelessly for image and sound.
Very easy to watch content from apps on a larger screen.
Also connected with an Amazon Firestick and watching my shows gives me a lot of options to play with.
My first issue was where to position the projector, as I have an active toddler running around, and yes when he saw the beam found it exciting to explore.
A key safety feature detects movement in front of the beam and shuts off. Was not aware of this feature and it really helps in my circumstance when selecting it in the menu.
Being portable I have used in my living room and bedroom, with options to travel with it if needed.
One of the reason I purchased was to use with the Sky Q Ultra HD box.
I still need to setup for a permanent location, but having fun with using as a mobile solution. Few weeks’ time I’ll look to do this, and have so far tested the image clarity watching 4K channels.
Just to note once connected to the WIFI to update the software version which I did, and auto focus once the static position is found for the projector.
There is no lamps which is a key factor and the specs claim 30,000 hrs. of viewing time which is great.
Overall it’s a very stylish piece of kit, fun to have around the home and gives that flexibility to move around.
Colours, image clarity and sound are amazing and brings a 4K cinema experience to the home.


Recenserad i Storbritannien den 4 oktober 2019
Spec wise it ticked all the boxes 4K, portable , positioning a short distance to a wall projecting a large image, premium sound quality ( no external soundbar), wireless connectivity.
Using for a week I am not disappointed as it not just acts a projector, but a great system connecting my iPad wirelessly for image and sound.
Very easy to watch content from apps on a larger screen.
Also connected with an Amazon Firestick and watching my shows gives me a lot of options to play with.
My first issue was where to position the projector, as I have an active toddler running around, and yes when he saw the beam found it exciting to explore.
A key safety feature detects movement in front of the beam and shuts off. Was not aware of this feature and it really helps in my circumstance when selecting it in the menu.
Being portable I have used in my living room and bedroom, with options to travel with it if needed.
One of the reason I purchased was to use with the Sky Q Ultra HD box.
I still need to setup for a permanent location, but having fun with using as a mobile solution. Few weeks’ time I’ll look to do this, and have so far tested the image clarity watching 4K channels.
Just to note once connected to the WIFI to update the software version which I did, and auto focus once the static position is found for the projector.
There is no lamps which is a key factor and the specs claim 30,000 hrs. of viewing time which is great.
Overall it’s a very stylish piece of kit, fun to have around the home and gives that flexibility to move around.
Colours, image clarity and sound are amazing and brings a 4K cinema experience to the home.


