Amazon.se: Kundrecensioner: World Without End
Hoppa till huvudinnehållet
.se
Hej Välj din adress
Alla kategorier
SV
Hej, logga in
Konto & listor
Returer & beställningar
Kundvagn
Alla
Kundtjänst för personer med funktionsnedsättning Kundtjänst Bästsäljare Erbjudanden Prime Hem & kök Böcker Elektronik Presentidéer Leksaker & spel Presentkort TV-spel & konsoler Bygg, el & verktyg Hälsa, vård & hushåll Sport & outdoor Sälj
Gratis hemleverans ingår i Amazon Prime

  • World Without End
  • ›
  • Kundrecensioner

Kundrecensioner

4,6 av 5 stjärnor
4,6 av 5
1 635 övergripande betyg
5 stjärnor
74%
4 stjärnor
15%
3 stjärnor
7%
2 stjärnor
1%
1 stjärna
3%
World Without End

World Without End

avBlake Ritson
Skriv en recension
Hur kundrecensioner och betyg fungerar

Kundrecensioner, inklusive stjärnrecensioner av produkter, hjälper kunder att lära sig mer om produkten och avgöra om det är rätt produkt för dem.

Vi använder inte ett enkelt medelvärde för att beräkna den totala stjärnrecensionen och den procentuella fördelningen per stjärna. Istället tar vårt system hänsyn till saker som till exempel hur nyligen en recension har gjorts och om recensenten köpte artikeln på Amazon. Det analyserar också recensioner för att verifiera deras trovärdighet.

Läs mer om hur kundrecensioner fungerar på Amazon
Visa alla köpalternativ

Sök
Sortera efter
Populäraste recensionerna
Filtrera efter
Alla recensenter
endast 3 stjärnor
Text, bild, video
Filtreras efter
3 stjärnorRensa filter
124 totalt betyg, 66 med recensioner

Det gick inte att filtrera recensionerna just nu. Försök igen senare.

Översätt alla recensioner till Svenska

Från Sverige

Det finns 0 recensioner och 0 kundbetyg från Sverigemed 3 stjärnor

Från andra länder

GusanXP
3,0 av 5 stjärnor Buch besser als der Film
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 24 november 2022
Verifierat köp
Finger weg wenn man das Buch kennt.
Würde eher das Buch oder Hörbuch empfehlen.
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Mike Ellis
3,0 av 5 stjärnor Interesting, need to watch Pillars of the Earth
Recenserad i USA 🇺🇸 den 30 september 2022
Verifierat köp
Slice of history, maybe true, but more like a soup opera, didn't care about most of the characters. Pillars of the Earth, outstanding, World same ole, same ole.
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Lord of Staffa 🇺🇦
3,0 av 5 stjärnor die tore der welt
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 7 juni 2013
Verifierat köp
Die Verfilmung weicht sehr stark von der Romanvorlage ab. Vorrezensoren haben hier bereits viele Beispiele genannt. Einiges dürfte zudem historisch nicht authentisch sein. So wird z.B. Sir Gerald, Graf von Shiring, also immerhin ein Adliger, nach einem Willkürprozess wie ein gemeiner Straßenräuber, am Galgen aufgeknüpft. Ich bezweifle, dass ein solches Vorgehen mit der Magna Carta in Übereinstimmung stand, die solche Willkürakte verbot. Gewiss nicht! In der Romanvorlage wird Sir Gerald von der kleinen Gwenda im Menschengewühl während des Gottesdienstes um sein Geld gebracht und muss als verarmter Adliger um Unterkunft im Kloster nachsuchen. Er stirbt später an Altersschwäche. Auch Edmund Wooler entgeht im ersten Teil der Verfilmung dem Henkerstrick nur um Haaresbreite. Dafür werden im beide Beine zerschmettert. Im zweiten Teil wird er dann von seiner Schwester Petronila vergiftet, die auch ansonsten keine Skrupel kennt, wenn es um die gewaltsame Beseitigung mißliebiger Personen geht.. Beides findet keine Entsprechung im Roman. Im Roman kennen sich die Hauptakteure Caris, Mertin, Ralph und Gwenda zudem seit ihrer Kindheit. Im Film laufen sich Carris, die Elfic heiratet, und Mertin zufällig über den Weg. Recht gut gezeichnet, aber irgendwie doch ins diabolisch böshafte überspitzt, sind die Charakterzüge von Prior Godwin, ein sexuell verklemmtes Muttersöhnchen und ein engstirniger Typ, der sich sittenstreng und prüde gibt, aber kaum eine Gelegenheit auslässt, sich an seiner Cousine Carris aufzureizen. Weil er Caris' Überlegenheit nicht ertragen kann, versucht er, sie an den Galgen zu bringen, was jedoch durch das beherzte Eingreifen von Mutter Cecilia im letzten Augenblick verhindert wird. Aus Rache plündert der blutleere Godwyn Caris' Haus und geilt sich in seiner geistigen Hohlheit am Duft eines ihrer Kleidungsstücke auf wobei er sich selbst befriedigt. Im weiteren Verlauf der Verfilmung läuft die Handlung völlig aus dem Ruder und rutscht sogar ins Abstruse ab: Am Ende entpuppt sich Bruder Thomas, der im Roman an Altersschwäche stirbt, als tot geglaubter König Edward II. Historisch authentisch an dieser Geschichtsklitterung ist wohl nur, dass Edward II. eine Vorliebe für Männer hatte, was zu seinem Thronverlust beigetragen haben dürfte. Auch sonst gehen die Filmemacher mit der Historie recht ungezwungen um. So wird im dritten Teil die Schlacht von Crezý völlig verkehrt dargestellt: Nicht die Engländer haben angegriffen, sondern die Franzosen, die im Pfeilhagel der englischen Bogenschützen eine blamable Niederlage einstecken mussten. Noch vieles wäre zur Verfilmung zu sagen. Ich frage mich bloß, wie der Buchautor Follett dem hat zustimmen können. Das Buch ist wesentlich besser und historisch authentischer. Ich habe nur einige kleine Schnitzer in der Schilderung kirchlicher Angelegenheiten gefunden, die Follett nicht sauber erarbeitet hat: so war es Nonnen zu keiner Zeit erlaubt, Beichte zu hören, da dies die Priesterweihe vorraussetzt. Auch wird ein Bischof, der zum Erzbischof erhoben wird, nicht eigens dafür geweiht. Einmal Bischof, immer Bischof. Die Ernennung zum Erzbischof wird im Rahmen einer Inthronisation begangen. Aber gut: Follett ist offensichtlich kein Katholik.
Doch zurück zum Film: Trotz der erheblichen Abweichungen von der Romanvorlage kann man sich den Steifen ansehen. Man muss halt ausblenden, dass sich der Produzent viele Freiheiten genommen hat.
4 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Niels K.
3,0 av 5 stjärnor Schöner Film, bescheidene Verfilmung
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 15 november 2018
Verifierat köp
Ich habe sowohl die Säulen der Erde, wie auch Die Tore der Welt gelesen. Nicht im englischen Original, sondern in der deutschen Übersetzung. Nach der Verfilmung "der Säulen der Erde" war ich sehr gespannt auf die Verfilmung von "Die Tore der Welt".

Kommen wir erstmal zu dem Film:
Technisch gut gemacht, Bühnenbild und Kostüme scheinen gut in die Zeit zu passen, bzw. Unstimmigkeiten fallen nicht sehr auf. Soweit so gut. Die Handlung war mir im Großen und Ganzen bekannt (hatte das Buch vorher gelesen gehabt). Sicher waren mir Details nicht alle mehr im Gedächtnis geblieben.

Die vier Teile versuchen die Story des Buches in den 4 Teilen abzubilden. Wobei, so ist es mein Gefühl, kleine Cliff-Hanger zwischen den Teilen sollen die Spannung erhalten, bzw. dem Zuschauer die Lust auf den nächsten Teil aufbauen/erhalten.
Auffällig ist es, dass mehr eindeutige "Erwachsenen"-Szenen vorhanden waren als noch in "Die Säulen der Erde". Damit ist "die Tore der Welt", neben den Gewaltszenen, kein Film für eine Familie mit kleineren Kindern. Was macht man nicht alles um den Zuschauer bei Laune zu halten...

Spannend und interessant ist der Film schon, keine Frage. Und für den Preis der Kollektion sicher auch eine nette Unterhaltung. Aber was mich so wirklich stört sind 2 Punkte:

1) es treten historische Figuren auf (König Edward III. und seine Eltern König Edward II. und seine Frau etc). Warum musste dann alles umgedichtet werden für den Film? Wer meint etwas Geschichte lernen zu können, wird bitter enttäuscht. Was schade ist, denn andere Punkte der Zeit, wie die Probleme der Landbevölkerung, das Auftreten der Pest und dem allmächtigen Klerus sind recht gut gezeichnet/dargestellt. aber mit der Umdichtung der echten Geschichte, kommen wir zu dem zweiten Punkte...

2) hielt sich die erste Verfilmung noch sehr nahe an dem Buch, so ist diese spätestens nach den ersten 2,5 Teilen absolut aus dem Ruder gelaufen. Das man Abstriche machen muss um ein umfangreiches Werk wie das Buch zu verfilmen, leuchtet ein. Aber so derart gravierend von der eigentlichen Handlung abzuweichen ist schon traurig und hätte die Handlung des Buches auch nicht benötigt. Wie schon bei den Säulen der Erde lebt auch sein Nachfolger (als Buch) davon, dass man wissen will, was aus den Hauptcharakteren wird. Dazu muss nicht eine Schlacht erfunden werden. Im Gegenteil, die Säulen konnten sogar auf Schlachten (zwischen den Bettlern und der Stadt) verzichten.

Noch ein Punkt der mich persönlich gestört hat:
Die DVD Hülle ist in meinen Augen Mist. Ich kann Hüllen, bei denen die verschiedenen DVD's auf einer Halterung gelagert sind, nicht ausstehen. Die DVD's gingen für meinen Geschmack und verglichen mit anderen Hüllen-Arten eher schlecht bis sehr schlecht raus. Dazu müssen alle DVD's teilweise mehrmals entnommen werden bis man den letzten Teil gesehen hat (und immer die bereits gesehenen wieder zurück legt). Vllt. mag ich ungeschickt sein, aber für mein Gefühl werden die Datenträger zu sehr beansprucht.

Fazit:
+ Bild + Ton sind gut
+ Handlung ist, wenn man das Buch nicht kennt oder die reale Geschichte Englands im Mittelalter, gut gehalten
- gravierende Abweichungen von der Romanvorlage
- Abweichungen von der Geschichte bei real existierenden Personen
- die DVD Hülle
20 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
T. Craig Tipton
3,0 av 5 stjärnor Ok
Recenserad i USA 🇺🇸 den 15 september 2022
Verifierat köp
Some episodes don’t really add to the story
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Alysca
3,0 av 5 stjärnor als 3-Teiler gut, den 4. Teil hätte man sich sparen können... :(
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 14 december 2012
Verifierat köp
Zuerst muss ich sagen: ja, ich bin ein Bücherwurm. Und ja, auch dieses Buch habe ich gelesen. Trotzdem gehöre ich nicht zu jenen Fanatikern, welche bei einer Romanverfilmung glauben, dass der Film sich genaustens an das Buch zu halten habe. Zum Glück kann ich beides gut genug trennen.
Deswegen fand ich Teil 1 bis 3 auf Sat1 bzw. im Netz gut anzuschauen. Ja, hier und da wurden ganze Handlungsstränge geändert oder weggelassen, genauso wie viele Personen. Dass die Handlung gestrafft werden musste und die Geschichte erst im Erwachsenenalter der Protagonisten beginnt: gut. Kann man akzeptieren. Auch angeblich übertrieben hinzugesponnene Erzählungen fand ich noch nicht schlimm.

ACHTUNG! Spoiler! ACHTUNG

Viele hier monieren die gezeigte Homosexualität von Bruder Thomas und dass dies so nicht im Buch vorkam. Richtig. Es wurde nicht ausführlich beschrieben. Aber wer zwischen den Zeilen lesen kann, hat sich das wahrscheinlich auch denken können.

Dass die Kathedrale in den Hintergrund treten musste: ok. Es reicht ja auch die Katastrophe der Brücke zu erzählen. Dass allerdings auch diese nur oberflächlich behandelt wurde und man im Film ihre Fertigstellung gar nicht mitbekommt: schade :(

Intrigen wurden im Mittelalter wohl reichlich gesponnen und Ken Follett erwies sich hier ja auch wiederholt als Meister der Fäden. Dass allerdings die komplette Handlung der Serie durch eine schnell-lebige Aneinanderreihung solcher verunstaltet wird: inakzeptabel! Habe ich jedoch auch noch so hingenommen, der Film muss ja spannend bleiben.

War er auch - bis, ja bis zum 4. und letzten Teil, der so katastrophal verändert und gerafft wurde, dass man als Zuschauer am Ende sehr unbefriedigt zurückgelassen wurde. Die (erfundene) Schlacht um Kingsbridge erinnerte zu sehr an jene aus "Die Säulen der Erde", wie Caris letztendlich aus dem Klosterdienst "entlassen/entkommen" ist, bleibt unklar. Es gibt keine schöne Schlußszene, z.B. mit Caris' und Merthins Hochzeit, man erfährt nichts von Gwenda's und Wulfric's Schicksal und die Szene in welcher sich "Bruder Thomas" als König Edward II. den Kopf abschlagen ließ, ist einfach nur unglaubwürdig und überflüssig brutal. Die FSK 16 hat sich dieser Film sicher verdient.

Fazit: die 1. Teile riefen in mir den Wunsch wach, das Buch nochmal zu lesen und nach dem 4. Teil bin ich froh dass ich noch ein paar Seiten vor mir habe, um in meiner Phantasie- und Traumwelt zu versinken.

Dennoch werde ich mir die BluRay bestellen, die großartige Leistung der Schauspieler muss irgendwie belohnt werden ;)

NACHTRAG: Hab das Buch nun nochmal gelesen und musste feststellen dass bis zum 4. Teil der Verfilmung kaum etwas verändert wurde was mich gestört hätte. Aber ab da gehen Buch und Verfilmung sehr weit getrennte Wege.
5 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Marcella Heer
3,0 av 5 stjärnor Ganz spannend, wenn auch trivial...
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 3 september 2021
Verifierat köp
Ich hatte zuerst Bedenken, mir die Serie zu bestellen, da die schlechten Rezensionen sehr schlecht waren. Ganz kann ich dem auch nicht widersprechen. Der Inhalt der Serie ist schon trivial, die Figuren sind flach und es ist natürlich sehr vieles, was in dem - ebenfalls trivialen - Roman von Ken Follett stand - ausgelassen worden. Aber das war auch nicht anders möglich, denn auf 2 Bluerays hätte der komplette Inhalt des Buches auch nicht draufgepasst. Die Reise der beiden Nonnen nach Frankreich, Crecy, hätte man dagegen aber weglassen können. Dagegen fand ich ganz gut, dass die Figur des Philemon mit der von Godwyn zusammengelegt wurde.
Allerdings kann ich nicht zustimmen, dass die Serie nichts mit dem Buch zu tun hätte.
So war ich dann doch einigermaßen angenehm überrascht. Im Groben stimmte die Handlung des Films mit dem Buch überein.
Darum gibt es immerhin noch drei Punkte von mir. Ich habe die Serie gesehen und fand sie unterhaltsam. Ich hatte aber auch nicht mehr erwartet. Der Roman ist kein literarisches Meisterwerk, sondern triviale Unterhaltungsliteratur und so ist es auch bei dem Film.
Witzig fand ich, dass Petronella, die ich mir völlig anders vorgestellt hatte, eine der Darstellerinnen aus Sex and the City. war. Äh... ja.... ok.
En person tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
The bookloving Norman
3,0 av 5 stjärnor A good show, a very poor adaptation
Recenserad i Storbritannien den 8 september 2013
Verifierat köp
I suppose if one watches World without end without having read the book it can be saisfactory. If you are a fan of the book, though, be prepared to be disappointed, because the simplifications and changes are much worse than those in "The pillars of the Earth". Not that it is a bad show: the acting is good, the filming and costumes are great, but the plot tends to be repetitive at times, substituting the subtle steps the characters take, their evolution, with some gruesome act of vilence; every time the horrid Godwin finds an obstacle on his path, his mother Petranilla poisons, drawns or murders someone in some other gruesome way in a feat of motherly dedication, and around the third or fourth murder this tends to be slightly ridiculous. Some of the changes in the plot are understandable, even necessary considering the novel's length, others are just gratuitous. Sometimes the cuts make it difficult to understand who is who: who is Lady Philippa? If you haven't read the book you can't make it out, and anyway, why should she kill herself not to marry Ralph is a mystery.
Bigger problems arise if you are even vaguely familiar with medieval English history. I suppose the show was writtenwith American viewers in mind, and for them I suppose the intricacies of Plantagenet family ties can be even more trying than the plot of "Game of Thrones". Anyway, King Edward III may not be your ideal ruler by modern standards, as he was certainly fond of war as a way of settling international controversy, but he was a great monarch whose reforms had profound effect on his realm, and he grew very popular over his long reign. Here he looks like Disney's King John, subjugated by his mother Isabelle whom, in reality, he got rid of when he was 17. I really find it difficult to understand why the authors thought keeping wicked Isabelle around the show would work better. The trick of turning sir Thomas into Edward II instead isn't so terrible, after all: that the king survived, possibly in some Italian monastery, is a long-lived legend, and it was an opportunity to give Ben Chaplin more space.
I am aware that Ken Follett gave his blessing to this adatpation, but I am afraid anyone who liked the novel will find infuriating, or comical - I do advise anyone who watched the series without having read the book to do so: they are bound to enjoy it greatly.Length won't be a problem, it's a real page-turner.
15 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
Daniel L.
3,0 av 5 stjärnor Guter Film aber keine gute Buchverfilmung
Recenserad i Tyskland 🇩🇪 den 20 november 2019
Verifierat köp
Auch die Fortsetzung zu den Säulen der Erde ist für mich genauso schwierig zu bewerten wie der erste Teil, auch hier habe ich das Buch und das Hörbuch gefühlt ein Dutzend Mal "verschlungen". Ja der Vierteiler ist kurzweilig, aber er entspricht nicht dem Buch. Man baut keine Beziehung zu den Protagonisten auf, was Ken Follett wie keinem zweiten in seinen Büchern sonst gelingt. Auch hier muss ich sagen Ken Follett hat sich mit der Verfilmung keinen großen Gefallen getan, auch hier hätte ich eher zu einer Kurzserie tendiert. Momentan steht es für mich 2 zu 2 mit den Ken Follett Verfilmungen. Die zwei guten wie die Nadel und Eisfieber und eher mauen wie die Säulen der Erde und die Tore der Welt. Der Vierteiler ist nicht schlecht als Film auch mit der an sich unbekannten Besetzung, aber eben als Buchverfilmung. Wenn ich auch hier nicht das Buch gekannt hätte, hätte ich wahrscheinlich auch hier besser bewertet.
4 människor tyckte detta var till hjälp
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
David T.
3,0 av 5 stjärnor Book was better but it’s good
Recenserad i USA 🇺🇸 den 9 maj 2020
Verifierat köp
It’s good but like most movies I watch that I have read the book first it doesn’t do the book justice. Had I not read the book first I would have given more stars. It is good though and if I liked a book I will always see the movie.
Rapportera missbruk
Översätt omdöme till Svenska
  • ←Föregående sida
  • Nästa sida→

Behöver du kontakta kundservice? Klicka här
‹ Se alla detaljer för World Without End

Dina nyligen visade artiklar och framhävda rekommendationer
›
Visa eller redigera din webbhistorik
Via länken till höger kan du lätt navigera tillbaka till de produktsidor du tidigare besökt.

Tillbaka till toppen
Lär känna oss
  • Företagsinformation
  • Jobb
  • Pressmeddelanden
  • Amazon Science
Följ oss på
  • Facebook
Tjäna pengar med Amazon
  • Skydda och bygg ditt varumärke
  • Sälj på Amazon
  • Bli partner
  • Fulfilment by Amazon
  • Marknadsför dina produkter
Låt oss hjälpa till
  • Spåra paket eller visa beställningar
  • Fraktpriser och policyer
  • Returer och ersättningsprodukter
  • Återvinning
  • Amazon-mobilappen
  • Kundtjänst
  • Australien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Kina
  • Tyskland
  • Spanien
  • Frankrike
  • Indien
  • Italien
  • Japan
  • Mexiko
  • Nederländerna
  • Polen
  • Saudiarabien
  • Singapore
  • Turkiet
  • FAE
  • Storbritannien
  • USA
IMDb
Film, TV och kändisar
Goodreads
Bokrecensioner
& rekommendationer
Amazon Web Services
Skalbara moln
Databehandlingstjänster
Amazon Music
Streama miljontals låtar
 
Book Depository
Böcker med fri leverans till hela världen
Alexa
Lättillgängliga Analyser
för Webben
Shopbop
Designer
Modemärken
DPReview
Digital
Photography
  • Villkor för användning och köp
  • Integritetsmeddelande
  • Bolagsinformation
  • Cookiemeddelande
  • Meddelande om intressebaserade annonser
© 1996-2023, Amazon.com, Inc. eller dess dotterbolag